07. April 2025   Themen

KdU Karenz aus Jobcentersicht – eine fragwürdige Untersuchung des IAB

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit hat am 3. April 2025 einen Bericht veröffentlicht, in dem es die einjährige Karenzzeit bei den Kosten der Unterkunft (KdU) untersucht – mit einem bemerkenswert vagen Fazit: „Die Bewertung dieser Regelung durch Jobcenter-Beschäftigte fällt allerdings eher verhalten aus.“



Was das IAB hier vorlegt, ist weit mehr als eine vermeintlich neutrale Bestandsaufnahme: Es liefert die argumentative Vorlage für die politische Abschaffung der Karenzzeit – eine Maßnahme, die von Merz, Linnemann & Co. im Rahmen ihres „Konzepts zur Neuen Grundsicherung“ längst angekündigt wurde. Dass das IAB jetzt scheinbar willfährig mitzieht, markiert eine alarmierende Entgrenzung zwischen angeblich unabhängiger Forschung und parteipolitischer Agenda.


Während auf der politischen Bühne von massiven Einsparungen beim Bürgergeld fabuliert wird – Milliarden sollen auf dem Rücken armutsbetroffener Menschen eingespart werden –, bereitet das IAB mit dieser Veröffentlichung den Boden dafür: wissenschaftlich verbrämt, aber inhaltlich einseitig. Die eigentliche Botschaft lautet: Die Karenzzeit soll weg, die soziale Sicherung weiter geschliffen werden – und das unter dem Deckmantel wissenschaftlicher Seriosität.

Neu und besonders bedenklich ist: Eine Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit lässt sich offenbar als Stichwortgeber für den Abbau sozialer Rechte instrumentalisieren – und spielt damit denen in die Hände, die ohnehin den Sozialstaat scheibchenweise demontieren wollen.


Zum IAB Artikel: https://t1p.de/f58m5 

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute9
Gestern35
Woche73
Monat409
Insgesamt97004
 

Anmeldung