Militäreinsatz

03. April 2025   Themen - Militäreinsatz

Spiegel-Redakteur fragt: „Sind wir bereit, unsere Kinder in den Krieg zu schicken?“

Ein Artikel von Marcus Klöckner
 
(...) Mit Beiträgen dieser Art reißen Medien immer weiter die Räume für eine Politik auf, die sich in einen Wahn von einem russischen Angriff hineinsteigert. (...)
Nach dem 2. Weltkrieg bestand die Familie meiner Mutter nur noch aus 2 Personen: Meiner Oma und meiner Mutter.
Der Bruder meiner Mutter starb als Kanonenfutter im Alter von 18 Jahren auf der Krim. Die Schwestern meiner Großmutter starben 1944 bei Luftangriffen der Alliierten auf Braunschweig und Hannover. (Die moralischen und rechtlichen Aspekte der alliierten Flächenbombardements sind bis heute umstritten, da sie sich gegen die zivile Bevölkerung richteten.) Die Brüder meiner Großmutter starben in den U-Booten der Kriegsmarine. Meine Mutter und ihr Bruder wuchsen als Halbwaisen auf, da mein Großvater im Alter von 25 Jahren im 1. Weltkrieg fiel.  Die Familie meiner Mutter verteilte sich  auf den Kriegsgräbern Europas. (R. Engelke)
______________________________________________________________________________________
Beitrag: NachDenkSeiten. ein Artikel von Marcus Klöckner

„Sind wir bereit, unsere Kinder in den Krieg zu schicken?“, fragt ein Spiegel-Redakteur in einem aktuellen Beitrag. Was daraufhin folgt, ist keine Grundsatzkritik an dem politischen Großvorhaben Kriegstüchtigkeit, sondern ein journalistischer Offenbarungseid. Das Schlimme daran ist nicht einmal, dass das ehemalige Nachrichtenmagazin einmal mehr zeigt, wie wenig es noch von Politik versteht. Das Schlimme ist: Mit Beiträgen dieser Art reißen Medien immer weiter die Räume für eine Politik auf, die sich in einen Wahn von einem russischen Angriff hineinsteigert. Ein Kommentar von Marcus Klöckner.

„Die deutsche Gesellschaft muss sich zügig die Frage stellen: Will sie ihre Söhne und Töchter in den Kriegstod schicken?“ Mit dieser Frage beginnt die Einleitung meines neuen Buches zum Thema „Kriegstüchtigkeit“. Dass ich diese Frage direkt zu Beginn aufwerfe, hat seine Gründe. In der einen oder anderen privaten Unterhaltung wurde mir die Frage gestellt, ob diese Frage nicht zu übertrieben sei. Schließlich: So weit seien wir nicht. Die Reaktion kann ich einerseits nachvollziehen. Doch wenn man sich als Autor damit auseinandersetzt, wie die gesamte Republik nicht nur auf „Verteidigungsfähigkeit“, sondern auf Kriegstüchtigkeit getrimmt werden soll, drängt sich ein anderes Fazit auf. Was gerade in Deutschland unter der Bezeichnung Kriegstüchtigkeit passiert, ist gefährlich. Schritt für Schritt erschaffen nämlich Politiker, Journalisten und Experten eine Realität,

Weiterlesen: Spiegel-Redakteur fragt: „Sind wir bereit, unsere Kinder in den Krieg zu schicken?“

26. März 2025   Themen - Militäreinsatz

Bundesregierung zum Angriffskrieg gegen Jugoslawien 1999: „Einsatz war nicht völkerrechtswidrig“

Am 24. März jährt sich zum 26. Mal der erste „völkerrechtswidrige Angriffskrieg“ in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. An diesem waren auch Bundeswehrsoldaten beteiligt, die ohne explizites UN-Mandat 400 Kampfeinsätze flogen und dabei über 200 Raketen auf das Gebiet der Bundesrepublik Jugoslawien abfeuerten. Ein souveränes Land, das weder Deutschland noch einen NATO-Partner je angegriffen hatte. Vor diesem Hintergrund wollten die NachDenkSeiten wissen, ob die Bundesregierung noch plant, sich für diesen völkerrechtswidrigen Angriff bei der Bevölkerung von Serbien und Montenegro zu entschuldigen. Gerade auch eingedenk der Tatsache, dass die NATO massiv Streu- und Uranmunition einsetzte und 40 Prozent der von NATO-Bomben verstümmelten Opfer Kinder waren. Die Antwort wirft ein bezeichnendes Licht auf das Völkerrechtsverständnis der Bundesregierung. Von Florian Warweg.

W e i t e r l e s e n

15. März 2025   Themen - Militäreinsatz

Nein zu diesen Kriegskrediten

Sahra Wagenknecht, Newsletter, 13.03.2025

Was heute im Bundestag verhandelt wird, ist das wahnwitzigste Aufrüstungspaket und der größte Wahlbetrug in der Geschichte der Bundesrepublik. Ausgerechnet Herr Merz, der sich im Wahlkampf als großer Hüter der Staatsfinanzen aufgespielt hat, präsentiert seinen Wählern jetzt einen grenzenlosen, schuldenfinanzierten Aufrüstungsrausch. Und die SPD, die sich vor wenigen Wochen noch als Friedenspartei inszenierte, will nun im Eilverfahren unbegrenzte Kriegskredite durchdrücken, um die verlorenen Stellvertreterkriege der USA auf eigene Faust weiterzuführen. In meiner Rede im Bundestag begründe ich, warum ich es dreist finde, dass ausgerechnet jene Parteien, die dieses Schurkenstück hier aufführen, sich ernsthaft noch als Parteien der demokratischen Mitte bezeichnen und warum wir als BSW klar sagen: NEIN zu diesen Kriegskrediten!

23. März 2025   Themen - Militäreinsatz

Großkrieg in Europa“: Eine Schlagzeile dokumentiert den Weg in die Katastrophe

Beitrag: NachDenkSeiten, von Marcus Klöckner

„Von der Leyen schwört Europa auf möglichen Großkrieg ein“, lautet eine aktuelle Schlagzeile, die zum Abbild einer Politik und einer Medienlandschaft wird, die wie von Sinnen die Katastrophe herbeiredet. Ein Kommentar von Marcus Klöckner

Weiterlesen

06. Februar 2025   Themen - Militäreinsatz

Angst vor Frieden? Unfassbar...

Trump ist nun US-Präsident, doch sein wichtiges Wahlversprechen, den Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden zu beenden, hat er bereits gebrochen. Und wie reagiert man in deutschen Medien und bei Union und Grünen darauf? Man ist offenbar sehr erleichtert, dass das sinnlose Sterben erst einmal weitergeht. Unfassbar.

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute11
Gestern48
Woche202
Monat675
Insgesamt97270
 

Anmeldung