08. September 2010   Themen

Aufschwung der schlechten Jobs

Bilanz der Beschäftigungsentwicklung seit 2000
Die „Reformen“ zur „Flexibilisierung“ des Arbeitsmarktes haben vor allem den Umbau von regulärer Vollzeitbeschäftigung zu Mini- und Teilzeitjobs, Leiharbeit, Befristungen und Solo-Selbstständigkeit vorangetrieben. Armutslöhne und prekäre Beschäftigung wurden massiv ausgeweitet. Trotz Aufschwung sanken die Reallöhne.
Entgegen den zur Zeit so positiv lautenden Meldungen vom Arbeitsmarkt:  Die Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung seit 2000 war schlechter als in den anderen europäischen Ländern.

24. Oktober bis 13. November Aktionswochen in ganz Deutschland. Mitmachen!

Mehr unter dem Link:

www.gerecht-geht-anders.de

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute67
Gestern41
Woche191
Monat67
Insgesamt97598
 

Anmeldung