Deutsche Wirtschaft: Massenentlassung trotz Exportboom
10. Juli 2019, 04:45 Uhr
Bericht des IWF Export-Boom verschärft soziale Unterschiede
- Die Bundesrepublik erzielte 2018 einen Weltrekord von 260 Milliarden Euro Überschuss in der Leistungsbilanz - vor allem dank hoher Exporte.
- Doch Millionen Deutsche haben davon wenig, denn vor allem die Reichen profitieren, wie der neue Deutschlandbericht des Internationalen Währungsfonds (IWF) zeigt.
- Experten sehen mehrere Möglichkeiten, für mehr Gleichheit zu sorgen: Steuerentlastungen plus höhere Löhne für Normal- und Geringverdiener.
Viele Bundesbürger sind stolz darauf, dass ihr Land Exportweltmeister ist. Aus dem Ausland kommt dagegen oft der Vorwurf, die Bundesrepublik erzeuge gefährliche Ungleichgewichte etwa in der Euro-Zone. Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht nun sogar eine negative Entwicklung in Deutschland selbst: Mit den Überschüssen vergrößern sich die sozialen Unterschiede, so der Deutschlandbericht, der diesen Mittwoch vorgestellt werden soll und der SZ vorliegt. Anders gesagt: Millionen Deutsche haben wenig vom Boom. Das dürfte die Debatte über das deutsche Exportmodell befeuern.
Autos, Maschinen oder Chemikalien Made in Germany sind weltweit gefragt. Die Bundesrepublik erzielte 2018 vor allem dank hoher Exporte einen Überschuss in der Leistungsbilanz von 260 Milliarden Euro - Weltrekord. Auf den nächsten Plätzen folgen Japan und Russland. Sie verzeichnen zusammen weniger Überschuss als die Bundesrepublik.
Deutschland hatte nicht immer diese Ausnahmestellung, es eroberte sie erst.
Zur Jahrtausendwende dümpelte die Leistungsbilanz bei plus minus null. Seitdem ging es steil nach oben: Der Überschuss kletterte auf acht Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung. Und das war nicht das Einzige, was geschah: "Die anschwellenden deutschen Überschüsse in den vergangenen zwei Jahrzehnten wurden von einer starken Zunahme der Ungleichheit der Top-Einkommen begleitet", schreibt der IWF. Das lässt sich als ungewöhnlich offene Kritik an der Bundesregierung verstehen.
Die Diagnose befeuert eine aktuelle Diskussion: Wie gerecht ist die Globalisierung?
In der Tat wirken die Parallelen verblüffend: Während die Überschüsse um neun Prozentpunkte anschwollen, schnellte der Anteil jener Einkommen hoch, der auf das obere Zehntel der Topverdiener entfällt: von unter 25 auf über 30 Prozent. Die Gewinne aus dem Exportboom werden offenbar sehr ungleich verteilt.
Mit dieser Diagnose erweitert der IWF eine politische Diskussion, die schon länger tobt: Wie gerecht ist die Globalisierung? Seit sich die Wirtschaft durchgreifend internationalisierte, stiegen Gewinne und Spitzengehälter stark. Währenddessen registrieren viele Gering- und Normalverdiener stagnierende oder gar schrumpfende reale Einkommen. Wirtschaftliche Unzufriedenheit wird als eine der Ursachen für den Aufstieg der Rechtspopulisten von Donald Trump bis AfD gesehen.
Der bisher von der designierten EZB-Chefin Christine Lagarde geführte IWF spricht von "hartnäckiger Stagnation/Rückgang niedriger Einkommen". Die Bundesrepublik konnte sich dem offenbar auch durch den Exportboom nicht entziehen. Was sind die Mechanismen? "Steigende Gewinne, verstärkt in Firmen angespart, die den Reichsten gehören, unterstützten den Anstieg der Ungleichheit", schreibt der lange als marktliberal geltende IWF. Der Firmenbesitz sei in der Bundesrepublik sehr stark in den wohlhabendsten Haushalten konzentriert. "Den zehn Prozent Reichsten gehört 60 Prozent des Nettovermögens in Deutschland - das ist der höchste Wert in der Euro-Zone". So vergrößerten die sprudelnden Firmengewinne und ihr Einbehalten die Einkommen und Vermögen der Reichen überproportional. Damit lasse sich die Hälfte des Anstiegs der Einkommensungleichheit seit der Jahrtausendwende erklären.
Die Konsumquote wird gedrückt, was schlecht ist für die Binnennachfrage
Normal- und Geringverdiener geben fast alles von ihrem Einkommen aus, Reiche dagegen sparen einen großen Teil. Deshalb führe die Stagnation in der Mitte und unten dazu, dass die Konsumquote gedrückt werde. Für die Binnennachfrage ist das nicht gut. Das Plus der Topverdiener erhöht die Sparquote und die Leistungsbilanzüberschüsse zum Ausland.
"Die deutschen Firmen sind sehr profitabel. Auch die Konzentration des Firmenbesitzes bei den Reichen ist ein typisch deutsches Phänomen", bestätigt Moritz Schularick von der Uni Bonn, der sich seit Langem mit der Globalisierung beschäftigt. Er sorgte kürzlich mit einer Studie für Aufsehen, wonach der deutsche Immobilienboom der vergangenen Jahre das private Vermögen um drei Billionen Euro erhöhte - wovon mehr als die Hälfte in den Taschen der reichsten zehn Prozent landete.
Der IWF diskutiert seit Längerem intern, wie sich die Früchte des Booms in Deutschland stärker verteilen ließen, damit der Exporterfolg die sozialen Unterschiede nicht noch verstärkt. Eine Überlegung: ein höheres Wachstum der Löhne. Und niedrigere Steuern für Gering- und Normalverdiener, damit die mehr von ihrem Lohn übrig behalten. Um die fehlenden Einnahmen für den Staat auszugleichen, ließen sich die Steuern auf Immobilien und Erbschaften erhöhen.
Die Deutschen sollten mehr in Deutschland investieren, sagen Experten
Moritz Schularick hat für manches davon Sympathie. "Wir haben ab Anfang der Nullerjahre eine Dekade lang relativ geringe Lohnzuwächse gesehen. Es wäre an der Zeit, die Gewinne breiter zu verteilen. Wir sind auf dem Weg, aber es reicht noch nicht." Auch höhere Freibeträge bei der Steuer für Geringverdiener hält er für bedenkenswert. "Und tendenziell ist die Besteuerung von Immobilienvermögen, das nicht weglaufen kann, eine gute Idee".
Der Bonner Ökonom fordert auch Korrekturen am deutschen Exportmodell insgesamt: "Deutschland hat ein sehr unausgewogenes Modell, das es für die Euro-Zone schwermacht." Um Ungleichgewichte zwischen den Euro-Mitgliedsländern zu vermeiden, sollten deutsche Unternehmen und Bürger mehr im Inland investieren. Dazu solle der Staat mehr Investitionsanreize für Unternehmen schaffen - und auch selbst mehr investieren. Ob in Verkehrswege, Wohnungen oder ein schnelles Internet. "Die öffentlichen Nettoinvestitionen waren sehr lange negativ."
Wird dagegen mehr in Deutschland investiert, fallen dabei Aufträge für die Firmen anderer Euro-Staaten ab. So wird die deutsche Fixierung auf Exporte gemildert, die Ungleichgewichte schrumpfen.