27. Februar 2024   Aktuell

Stimmen aus Ungarn: Wie der Westen die Ukraine zerschlagen lässt – Teil 1

Die Politik der Alliierten, welche die Ukraine zum Krieg zu ermutigte und darauf abzielte Rssland zu ruinieren, scheint nicht so zu laufen, wie es der politische Westen seit dem 24. Februar 2022 sehen will. Dauerstress im Werte-Westen?  (...) Das russisch-ukrainische Abkommen, das Ende März 2022 ausgehandelt und in Istanbul paraphiert wurde, war unterschriftsreif und sah unter anderem die militärische Neutralität der Ukraine vor. (...) Ein Abkommen, welches dem politischen Westen, in erster Linie der USA, absolut nicht in den "Kram" passte. Dass in der ukrainischen Verfassung von 2008 der neutrale Status des Landes sogar verankert ist, scheint die westliche Politik nicht zu interessieren. Auch für Selensky, der auf den  NATO-Beitritt  drängt, ist dieser Umstand irrelevant.


Stimmen aus Ungarn: Wie der Westen die Ukraine zerschlagen lässt – Teil 1

Stimmen aus Ungarn: Wie der Westen die Ukraine zerschlagen lässt – Teil 1

 

Ob die Ukraine in diesem Krieg als Staat erhalten bleibt, hängt davon ab, wie lange der Krieg noch geführt wird. Die Idee, Russland zu ruinieren, gehört offensichtlich der Vergangenheit an. Viel wahrscheinlicher ist es, dass die Ukraine zerschlagen wird. Für den ungarischen Diplomaten György Varga, spezialisiert auf den postsowjetischen Raum, ist es Zeit, innezuhalten und die Gründe zu analysieren, wie es zu diesem Konflikt gekommen ist, wer dafür die Verantwortung trägt und wie man aus dem Konflikt rauskommt.
Der Autor leitete zwischen 2017 und 2021 die Beobachtermission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Russland. In dieser Funktion verbrachte er die vier Jahre vor dem Krieg im Namen der 57-Länder-Organisation in einem Teil Russlands und Gebiet des Donbass, das nicht von der ukrainischen Regierung kontrolliert wird. Er leitete eine ununterbrochene internationale Überwachung, die zur Lösung des Konflikts beitragen sollte. Ein Artikel von György Varga, Übersetzung von Éva Péli.

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute8
Gestern13
Woche45
Monat183
Insgesamt94831
 

Anmeldung