Allgemein
Klingt vernünftig: Söder verordnet Gender-Verbot in Schulen und Verwaltung
Klare Sprache in Bayern
Quelle: RTDeutsch
In seiner Regierungserklärung, mit der Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die neue Legislaturperiode im Bayerischen Landtag eröffnete, kündigte er ein Verbot der Gender-Sprache an. Auch sonst sparte der CSU-Chef nicht an markigen Worten – vor allem in Richtung Berlin.
Weiterlesen: Klingt vernünftig: Söder verordnet Gender-Verbot in Schulen und Verwaltung
PISA-Studie: Deutsche Schüler so schlecht wie nie
Die Bildungsprobleme scheinen schon länger zu existieren, man schaue sich die Ampel unter diesem Aspekt an. (Ironie)
Heute präsentierte die OECD die Ergebnisse der PISA-Erhebung des letzten Jahres. Deutsche Schüler schnitten dabei so schlecht ab wie noch nie. Für die sinkenden Leistungen seien die Corona-Maßnahmen nur zum Teil verantwortlich. Der Leistungsabfall folgt einem anhaltenden Trend.
Quelle: RTDeutsch
Nicht nur wirtschaftlich, auch bezüglich der Bildung geht es in Deutschland rapide bergab. Das geht aus der PISA-Erhebung 2022 hervor,
Weiterlesen: PISA-Studie: Deutsche Schüler so schlecht wie nie
Militärische Allianz: Westliche Waffenindustrie lässt sich in der Ukraine nieder
Selenskyjs neue "Friedensformel"
Selenskyj will die Ukraine zu einem der grössten Waffenproduzenten der Welt machen, das verkündete er auf einem Forum mit Vertretern der internationalen Rüstungsindustrie in Kiew. Fazit: Profitmäßig betrachtet eine gute Idee. Der Westen befindet sich seit Jahr und Tag weltweit auf kriegerischem Ressourcenklau und waffenklirrenden "Friedensmissionen", also wird es an Investoren und Kunden nicht mangeln. Ein Problem gibt es aber noch, wird die Russische Föderation dieses Unternehmen zulassen? (Roswitha Engelke)
Quelle: Telepolis, von Julia Gledhill, Analystin am Center for Defense Information.
Eine Reihe westlicher Staaten unter US-Führung plant industrielle Zusammenarbeit. Militärische Koproduktion in Ukraine soll kommen. Welche Gefahren darin lauern.
Westliche Waffenhersteller bereiten sich darauf vor, sich in der Ukraine niederzulassen, was die Frage aufwirft, wie die US-Regierung die Bemühungen der Industrie um den Aufbau von Waffenproduktionskapazitäten in der Ukraine begleiten wird. Die Regierung sollte sich lieber früher als später einschalten, denn die US-Unternehmen haben sich bereits verpflichtet, gemeinsam mit der Ukraine Waffen zu produzieren.
Letzten Monat trafen sich 252 Unternehmen aus über 30 Ländern in Kiew zum Internationalen Forum der Verteidigungsindustrie. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigte die Gründung einer neuen Allianz der Verteidigungsindustrie an, deren Ziel es ist, die Ukraine und "jede Nation der Welt vor Aggressionen" zu schützen. Das Bündnis wird der Ukraine helfen, die Waffenproduktion für ihren Kampf gegen Russland vor Ort abzuwickeln.
Weiterlesen: Militärische Allianz: Westliche Waffenindustrie lässt sich in der
Oskar Lafontaine: Ami, it’s time to go
"USA und Deutschland – eine schwierige Beziehung. Daniele Ganser im Gespräch mit Oskar Lafontaine"
Quelle: NachDenkSeiten
Der Politiker Oskar Lafontaine und der Historiker Daniele Ganser haben sich am 6. November 2023 in Saarbrücken zu einem Gespräch getroffen. Beide verbindet die Kritik am US-Imperialismus. Oskar Lafontaine, der Mann von Sahra Wagenknecht, ist in diesem Jahr 80 geworden. Er ist klug, extrem schnell im Kopf, zudem hat er Mut und Durchsetzungsvermögen. Lafontaine fordert seit Monaten eine Aufklärung des Terroranschlages auf Nordstream und kritisiert, dass Bundeskanzler Scholz dazu schweigt. In seinem Buch «Ami, it’s time to go» sagt Lafontaine, dass die USA alle ihre Soldaten aus Deutschland abziehen sollten.
Lateinamerika: Henry Kissinger: Vermächtnis des Todes
Nachruf der Redaktion der mexikanischen Tageszeitung La Jornada auf den US-Politiker und "Berater" Henry Kissinger
Von La Jornada
Quelle: amerika21
Foto: Kissinger kam zu den Feierlichkeiten anlässlich seines 100. Geburtstages im Stadttheater seiner Geburtsstadt Fürth (Juni 2023) Quelle: Kasa Fue
Lizenz: CC BY-SA 4.0 Deed
Es ist unmöglich, mehr als eine Handvoll Personen aufzuzählen, die der Menschheit größeren Schaden zugefügt haben als der verstorbene Henry Kissinger. Die Ungültigkeit der Maxime, dass es kein Übel gibt, das 100 Jahre überdauert, wurde am 27. Mai bewiesen
Sein Tod hätte zu keinem symbolträchtigeren Zeitpunkt erfolgen können: Stunden zuvor hatte eine Gruppe republikanischer Senatoren eine Gesetzesresolution durchgesetzt, die festgelegt, dass die Monroe-Doktrin, der Kodex, der Washingtons diplomatische, politische und bewaffnete Interventionen in allen Ländern Lateinamerikas und der Karibik rechtfertigt, ein dauerhafter und gültiger Grundsatz der US-amerikanischen Außenpolitik ist. Es war, als ob dieser Beschluss die Krönung seines jahrzehntelangen Bemühens um die Vernichtung jeder anderen Souveränität als die der USA darstellte und er sich dann in Frieden zurückziehen konnte.
Weiterlesen: Lateinamerika: Henry Kissinger: Vermächtnis des Todes