16. April 2024   Aktuell

Srebrenica und das "Gewissen" der UNO

Die bosnische Stadt Srebrenica ist bis heute ein Mahnmal des Scheiterns der Vereinten Nationen und der internationalen Gemeinschaft im Angesicht eines Völkermordes. 29 Jahre nach dem Tod von 8.000 Menschen unter den Augen der Vereinten Nationen in einer sogenannten UNO-Schutzzone ist endlich ein umfassendes Schuldeingeständnis der UNO fällig und nicht ein Wischi-Waschi-Dokument für das sich "seltsamerweise" Deutschland und Ruanda (?!) einsetzen. 2015 dachte man noch anders auch in  Deutschland. Heutzutage wird in Deutschland und vielen 'westlich infizierten' Ländern Gewissen-haben abgestraft und notfalls die Geschichte verfälscht.  (R. Engelke)

Weiterlesen

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute59
Gestern36
Woche59
Monat532
Insgesamt97127
 

Anmeldung