RT-News vom 05.05.2024
nachdem Frankreichs Präsident Emmanuel Macron jüngst die Option bekräftigt hat, eigene Truppen in die Ukraine zu entsenden, distanzieren sich immer mehr NATO-Partner von dem französischen Staatschef. Nicht nur Ungarns Außenminister Péter Szijjártó hat nun die Haltung Macrons mit klaren Worten verurteilt, auch Italiens Verteidigungsminister hat den französischen Präsidenten öffentlich kritisiert und ihm vorgeworfen, die Lage zu eskalieren.
Zudem hat Brüssels "ewiger Gärtner" Josep Borrell offenbar wieder einmal einen lichten Moment gehabt
und nun erklärt, dass die USA ihren Status als Hegemon verloren hätten, stattdessen sei China zu einer Supermacht aufgestiegen:
"Mittelmächte – Indien, Brasilien, Südafrika, Saudi-Arabien – treten als wichtige Akteure auf der Weltbühne hervor. Als Europa wollten wir einen Ring aus Freunden bauen und sind von einem Ring aus Feuer umgeben, vom Sahel zum Nahen Osten, Kaukasus, Ukraine."
In Deutschland scheint auch weiterhin vieles im Dunkeln zu liegen: Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz nach dem Taurus-Leak sein "Nein" zur Lieferung der Marschflugkörper noch einmal bekräftigt hatte, scheint die Bundeswehr insgeheim weiter Pläne zur Taurus-Lieferung an die Ukraine geschmiedet zu haben.
Aber auch sonst läuft es bestens in der "besten BRD aller Zeiten": Ausgerechnet am gestrigen Tag der Pressefreiheit wurde der Münchner Journalistik-Professor Michael Meyen wegen einer Kolumne in einer Zeitschrift diszipliniert.