04. August 2024   Aktuell

Energiekrieg: Ukraine gegen Ungarn und Slowakei

Wer eine andere Meinung hat, wird ausgeschaltet. Im Wertewesten werden die inneren Kriege heftiger. (Im militärischen Kontext bedeutet "ausgeschaltet" bewegungsunfähig bzw. tot.)
(...) Wie ungarische Medien berichten, erklärte der ungarische Außenminister Peter Szijjarto gestern bei einer Veranstaltung des Mathias Corvinus Collegium in Esztergom, dass die Sperre der Öllieferungen an Ungarn und die Slowakei in Brüssel koordiniert wurde. „Sie können nicht damit Leben, dass Ungarn unter Druck nicht eingeknickt ist.“ (...) Damit ist im Wertewesten nicht nur Art.11 der EU-Charta zu einem "pro forma" verkommen.

 "Energiekrieg Ukraine gegen Ungarn und Slowakei"

 Quelle: tkp, Der Blog für Scoence& Politik, v

Ungarn und die Slowakei erwägen, die Stromlieferungen an die Ukraine zu unterbrechen, wenn Kiew die russischen Öllieferungen weiterhin blockiert. Die beiden Länder könnten damit auf einen größeren „sanften Krieg“ gegen die Ukraine im Energiebereich zusteuern. Die EU steht offenbar auf Seite der Ukraine gegen die Mitgliedsländer.

Wie ungarische Medien berichten, erklärte der ungarische Außenminister Peter Szijjarto gestern bei einer Veranstaltung des Mathias Corvinus Collegium in Esztergom, dass die Sperre der Öllieferungen an Ungarn und die Slowakei in Brüssel koordiniert  wurde. „Sie können nicht damit Leben, dass Ungarn unter Druck nicht eingeknickt ist.“

Als Gegenmaßnahme überlegen daher die beiden Länder eine Einstellung der Stromlieferungen in die Ukraine. Rund 40 Prozent der ukrainischen Stromimporte laufen über die ukrainisch-ungarische Grenze, was bedeutet, dass Ungarn gegenüber einer ukrainischen Ölblockade nicht völlig machtlos ist.

Tatsächlich könnte Ungarn gezwungen sein, seinem Nachbarn den Strom abzudrehen, wenn es hart auf hart kommt.

Olivér Hortay, Leiter der Abteilung für Klima- und Energiepolitik von Századvég, stellte fest, dass das größte Energieproblem der Ukraine das Stromsystem ist. Seit Beginn des Krieges hat das Land drei Viertel seiner eigenen Stromerzeugungskapazitäten verloren, was dazu führt, dass die Ukrainer mit lang anhaltenden Stromausfällen und Produktionseinschränkungen aufgrund von Strommangel zu kämpfen haben.

Um das schwächelnde ukrainische Stromnetz in den Griff zu bekommen, hat das Land Energie aus den Nachbarländern importiert.

„Der Anteil des durch Ungarn gelieferten Stroms an den ukrainischen Importen lag in mehreren Perioden bei über 40-42 Prozent“, sagte Hortay im Gespräch mit dem ungarischen Fernsehsender M1.

Infolgedessen könnte die Ukraine aufgrund ihrer Ölblockade „ernsthafte Konsequenzen“ erleiden.

Er weist darauf hin, dass das MAVIR-Kraftwerk in Szabolcsbáka einer der wichtigsten Knotenpunkte des europäischen und ukrainischen Stromsystems ist. Es ist das einzige ungarische und EU-Umspannwerk mit 750-kV-Systemkomponenten. Rund 40 Prozent der ukrainischen Stromeinfuhren laufen über diese Station.

Sowohl Ungarn als auch die Slowakei haben in Brüssel Alarm geschlagen, weil die Ukraine die Öllieferungen aus Russland, die durch die Friendship-Pipeline fließen, unterbrechen will. Die EU, die für ihre ablehnende Haltung gegenüber den Regierungen in Ungarn und der Slowakei bekannt ist, hat jedoch kühl auf die Beschwerden reagiert und erklärt, die Ukraine gefährde die Energieversorgung der beiden Länder nicht.

Der ungarische Außen- und Handelsminister Péter Szijjártó wies die Argumentation der EU zurück und bezeichnete Kroatien, das als Reaktion auf die ukrainische Blockade seine Lieferungen erhöhen soll, als unzuverlässiges Transitland.

Sowohl Ungarn als auch die Slowakei sind für bis zu 80 Prozent ihrer Ölversorgung auf Russland angewiesen, was die Bedrohung für beide Volkswirtschaften unterstreicht. Olivér Hortay erklärte, dass die russische Lukoil ein Drittel des Ölbedarfs der ungarischen Raffinerie Száhahalombatta und 45 Prozent des Bedarfs der Raffinerie Bratislava in der Slowakei deckt.

Gergely Gulyás, der für das Amt des Ministerpräsidenten zuständige Minister, bezeichnete es als unfair und im Widerspruch zu den EU-Vereinbarungen, dass die Ukraine Ungarn und die Slowakei wegen ihrer friedensfreundlichen Haltung erpresst.

Hortay verweist auf ein bestehendes Assoziierungsabkommen, auf dessen Grundlage Ungarn und die Slowakei ein Verfahren bei der Europäischen Kommission eingeleitet haben, in dem „wörtlich festgelegt ist, dass die Parteien die Einfuhren, Ausfuhren und den Transit der jeweils anderen Partei nicht beschränken können.“

Auf der Grundlage dieses Abkommens sei es selbstverständlich, dass das Vorgehen der Ukraine illegal sei und die Europäische Kommission unverzüglich ein Konsultationsforum einberufen müsse. Die EU behauptet, dass die beiden Länder russisches Öl durch die Adria-Pipeline ersetzen können, die durch Kroatien verläuft

„Wenn der Verlust dieser Pipeline kein Risiko für die Versorgungssicherheit darstellt, dann ist nicht klar, was es sein könnte“, sagte Hortay.

Er wies auch darauf hin, dass die theoretische Höchstkapazität der Adria-Pipeline 11 Millionen Tonnen pro Jahr beträgt und der kombinierte Bedarf der beiden Länder bei 12 Millionen Tonnen liegt, wobei das Öl auch die Tschechische Republik erreichen sollte.

Bild von Th G auf Pixabay

 

 

 

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute4
Gestern12
Woche24
Monat162
Insgesamt94810
 

Anmeldung