11. Oktober 2013   Aktuell

Diskussionsrunde im Gewerkschaftshaus Braunschweig

Wer war Minna Faßhauer, eine linksradikale Terroristin oder eine Repräsentantin einer
demokratischen Volksbewegung und eine Verfolgte des Faschismus?

 

Von Minna Faßhauer, der Volkskommissarin für Volksbildung in der Braunschweigischen
Revolutionsregierung von 1918, ist nur weniges überliefert. Es gibt offenbar keine von ihr
verfassten Aufzeichnungen oder Briefe, noch nicht einmal Redemanuskripte der Frau, die eine
Sprecherin der proletarischen Frauenbewegung und ein führender Kopf der Revolution war.
Alles was aus Erinnerungsberichten anderer, aus Zeitungsmeldungen und Gerichtsunterlagen
bekannt ist, bedarf aber einer differenzierten und quellenkritischen Betrachtung.

Über die Frage ob und wenn, in welcher Form, Minna Faßhauer gewürdigt werden kann ist in Braunschweig eine heftige Diskussion entbrannt.

Dr. Bernd Rother, stellvertretender Geschäftsführer der Willy-Brandt-Stiftung in
Berlin, ist ein ausgewiesener Kenner der Geschichte der Braunschweiger Arbeiterbewegung in
den 20er Jahren. Er stellt seine Einschätzung zur Diskussion.

Wann: Am Mittwoch, dem 16.10.2013, 19.00 Uhr
Wo:  im Saal  des Gewerkschaftshauses, Wilhelmstraße 5, Braunschweig



Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute3
Gestern14
Woche17
Monat326
Insgesamt95293
 

Anmeldung