23. Oktober 2013   Aktuell

Gramsci-Tage in Braunschweig vom 23.10. - 26.10.2013

Auch in diesem Jahr finden in Braunschweig die Gramsci-Tage statt - diesmal unter dem Titel: Gutes Leben und/oder gute Arbeit.

Gesellschaftliche Herausforderungen und gewerkschaftliche Strategien. Wer für diese Woche und das Wochenende noch freie Zeit hat, sollte sich das nicht entgehen lassen.

Auf der Seite der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen heißt es dazu:
"Die Braunschweiger Gramsci-Tage finden jährlich statt und sollen einen Beitrag zur Entwicklung eines kritischen Bewusstseins gegenüber den herrschenden neoliberalen Denkmustern leisten, die bisher die Bereitschaft zu einem Politikwechsel lähmen bzw. ihn undenkbar erscheinen lassen.

Für den in der Namensgebung gewählten Bezug auf Gramsci waren drei Gründe ausschlaggebend. Erstens überzeugt Gramsci durch sein leidenschaftliches Engagement für die entrechteten und ausgebeuteten Klassen und durch seinen Kampf gegen den Faschismus. Zweitens eröffnet Gramsci durch seinen kreativen, undogmatischen und scharfsinnigen Umgang mit dem Marxismus neue Sichtweisen, die ihn in eine Reihe mit Rosa Luxemburg stellen. Seine auf dem historischen Materialismus basierenden Konzeptionen – zum Beispiel über Staat, Partei oder Demokratie – sind zu prüfen, ob sie sich für eine theoretische Fundierung einer sozialistischen1 Politik in der heutigen Zeit eignen. Und drittens hat Gramsci über seinen Hegemoniebegriff in überzeugender Weise die Notwendigkeit einer kulturellen Praxis begründet, die auch heute noch einen wichtigen Beitrag zur Orientierung der politischen Arbeit leisten kann.

Dabei können wir nicht erwarten, dass man bei Gramsci – mehr als 70 Jahre nach seinem Tod – fertige Antworten auf unsere aktuellen politischen Fragen finden kann. Was wir aber nutzen können, ist seine Art und Weise, diese Fragen zu analysieren und Antworten zu formulieren. Die Namensgebung, – also „Gramsci Tage“ – soll also auf diese Tradition im politischen Denken und Handeln verweisen. Dass heißt nicht, dass auf zukünftigen Gramsci-Tagen nicht auch andere politische Denker im Mittelpunkt stehen werden, soweit deren Werk in einem Bezug zur Gramscianische Tradition steht."

Zum Programm/zur Anmeldung http://wordpress.initiative-bs.de/?page_id=803

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute2
Gestern14
Woche16
Monat325
Insgesamt95292
 

Anmeldung