20. Juni 2025   Aktuell

++ Eskalation in Nahost + Engagement gegen Atomwaffen + Unterstützung für Friedensmanifest ++

Beitrag: Netzwerk Friedenskooperative


Liebe Leser,

als Netzwerk Friedenskooperative sehen wir die aktuelle Entwicklung im Nahen Osten mit großer Sorge. Der Angriff Israels auf Iran ist völkerrechtswidrig. Bundeskanzler Merz‘ Aussage, dass es sich dabei um "die Drecksarbeit, die Israel macht für uns alle" handeln würde, halten wir für eine skandalöse Bagatellisierung. Wer zwischen „guten“ und „schlechten“ Verstößen gegen das Völkerrecht unterscheidet,

trägt letztlich dazu bei, dass das Völkerrecht weiter geschwächt wird und sich das Recht des Stärkeren durchsetzen wird. Eine Entwicklung, die sich niemand ernsthaft wünschen kann. Wir fordern die Bundesregierung dazu auf, zur Deeskalation im Nahen Osten beizutragen, sich für die Achtung des Völkerrechts durch alle Kriegsparteien einzusetzen und für Menschenrechte und humanitäre Hilfe stark zu machen, besonders für die Menschen in Gaza.

Am 13. Juni haben wir als Reaktion auf den Angriff Israels eine Pressemitteilung veröffentlich, die du hier nachlesen kannst. Wenn du aktiv werden möchtest, schau dich am besten in unserem Terminkalender um, wo du eine Vielzahl von Aktivitäten zu den Themen „Gaza“ und „Iran“ findest.

In unserem heutigen Newsletter möchten wir dich über folgende Punkte auf dem Laufenden halten:

1. Flaggentag der Mayor for Peace am 8. Juli
2. 80 Jahre Hiroshima & Nagasaki: Plakataktion „Für eine Zukunft ohne Atomwaffen!“
3. Kampagne gegen Mittelstreckenwaffen begrüßt SPD-Manifest


Angeregtes Lesen wünscht

 

 






Marvin Mendyka

 

für das Team des Netzwerk Friedenskooperativ

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute7
Gestern16
Woche67
Monat174
Insgesamt102336
 

Anmeldung