07. November 2013   Aktuell

Plastikmüll konsequent vermeiden

„Die von der EU-Kommission geplante Änderung der Verpackungsrichtlinie ist überfällig“,

kommentiert Ralph Lenkert Pläne der Kommission, den Mitgliedstaaten zu erlauben, Plastiktüten und Plastikverkaufsverpackungen zu beschränken oder zu verbieten. Der thüringische LINKEN-Bundestagsabgeordnete weiter:

„140 Millionen Tonnen Plastikabfälle belasten mittlerweile unsere Weltmeere – mit fatalen Folgen. Thunfische und Seeschildkröten fressen Plastiktüten und sterben daran, weil sie die Tüten mit Quallen verwechseln. In der Folge  sind Urlaubsstrände nicht nur mit Plastikabfällen vermüllt, auch die Quallen werden zur Plage. Eine unsichtbare Gefahr geht zudem von fein zerriebenen Kunststoffteilchen aus, die über die Nahrungskette auch vom Menschen aufgenommen werden.

Die Bundesrepublik hätte auf diese Missstände längst regieren müssen. Wenn auch Verbote nach geltendem Recht nicht möglich sind, Abgaben auf Plastikverpackungen sind zulässig. DIE LINKE setzt sich für eine Ressourcenabgabe auf alle Kunststoffe und eine Pfandpflicht für alle Kunststoffverpackungen ein, zu denen es problemlose Alternativen beim Material gibt. Als ersten Schritt fordern wir ein Verbot der kostenlosen Abgabe von Plastiktüten.“

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute2
Gestern14
Woche16
Monat325
Insgesamt95292
 

Anmeldung