Erinnerung an Sophie Scholl
09.05.2014, Beitrag von Roswitha Engelke, Ratsfrau f.d. LINKE Helmstedt
Heute, vor 93 Jahren wurde Sophie Scholl, Mitbegründerin der "Weißen Rose" geboren.
Die Widerstandsgruppe gegen das Hitlerregiem veröffentlichte sechs Flugblätter, bekannt unter dem Namen: Die "Flugblätter der Weißen Rose”. Verteilt wurden diese an einen kleinen Kreis ausgesuchter Adressaten, von denen die meisten Akademiker in München und Umgebung waren. In diesen Schriften nannte die Gruppe Hitler einen Massenmörder und forderte im Zusammenhang mit der Schlacht um Stalingrad die Bevölkerung auf, sich vom nationalsozialistischen System zu befreien.
Bei der Verteilung des 6. Flugblattes wurden die Geschwister Scholl am 18. Februar 1943 in der Münchner Universität beobachtet und verhaftet.
Sophie Scholl wurde zusammen mit Christoph Probst, ebenfalls Mitglied der Gruppe, am 22. Februar vom Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tode verurteilt und noch am selben Tag hingerichtet.