14. August 2014   Aktuell

"Dem Unrecht auf der Spur"

Dokumentarfilm und Diskussion, eine Veranstaltung der Kreisvolkshochschule Helmstedt

Das NS-Regime hat auch in der Justiz lange Spuren hinterlassen. Der Film, der im Auftrag des Historischen Museums Frankfurt entstanden ist präsentiert die Erfahrungen des Richters Dr. Helmut Kramer in der Auseinandersetzung mit der Rechtsprechung während des Naziregimes und sein Engagement in der Zeit danach.

In Podiumsgespräch und Diskussion soll es dann um Fälle von NS-Unrecht im Helmstedter Land gehen, um einzelne Personen wie auch zu.B. um die Beteiligung der Justiz an der Ermordung von Behinderten. Dr. Helmut Kramer hat wichtige Beiträge zur Aufarbeitung der Diktatur und Etablierung demokratischer Normen geleistet.

Wann: Freitag, 12.09.2014, 19:00 Uhr

Wo: Aula, Juleum, Helmstedt

Zur Person:

Dr. Helmut Kramer ist in Helmstedt geboren und ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker, der zuletzt bei seiner Pensionierung 1995 als Richter am Oberlandesgericht Braunschweig und beim niedersächsischen Justizministerium  tätig war. Er ist Gründungsmitglied des „Forum Justizgeschichte e. V.“, dessen Vorsitzender er bis 2006 war, sowie Autor zahlreicher Fachbücher zur Justizgeschichte der NS- und Nachkriegszeit.

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute4
Gestern14
Woche261
Monat274
Insgesamt95241
 

Anmeldung