12. März 2015   Aktuell

Saatgutverordnung gekippt

Liebe MitstreiterInnen und Freunde des Umweltinstituts,

die EU-Kommission hat vergangene Woche ihren Entwurf für eine neue Saatgut-Verordnung endgültig fallen lassen. Wir freuen uns mit allen GärtnerInnen, Saatgutinitiativen und kleinen Zuchtunternehmen!

Mit der neuen Verordnung sollte das Saatgutrecht in Europa vereinheitlicht werden, profitiert hätten davon allerdings nur die Agrarkonzerne mit ihren Hybridsorten. Bereits vor einem Jahr schmetterte das Europäische Parlament den Entwurf mit einer überwältigenden Mehrheit von 650 zu 15 Stimmen ab.

Doch erst letzte Woche zog die EU-Kommission endgültig Konsequenzen und beerdigte ihre Pläne – ein Erfolg auch für alle LiebhaberInnen alter Sorten, denn für die Vielfalt von Gemüse, Getreide und Obst in Europa wäre die Regelung verheerend gewesen.

BingenheimerUm den Erfolg zu feiern, erhalten die ersten 50 neuen Fördermitglieder zusätzlich zu ihrer Prämie drei Päckchen mit samenfestem Demeter-Saatgut: Je einmal die alten Sorten Goldene Königin" (Tomate), "Amerikanischer Brauner" (Pflücksalat) und das Gewürzkraut Borretsch.

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute1
Gestern14
Woche258
Monat271
Insgesamt95238
 

Anmeldung