26. Juni 2015   Aktuell

Russophobie

Diskussionsabend mit:

  • Sabine Lösing (Göttinger Europaabgeordnete der Fraktion GUE/NGL, Mitglied der Partei DIE LINKE) und
  • Sebastian Carlens (Redakteur für Innenpolitik der linken Tageszeitung „junge Welt“).

Wo: im Roten Zentrum (Lange-Geismar-Straße 3, im Rote-Hilfe-Saal), Göttingen. Der Eintritt ist frei.

Wann: am 27. Juni 2015 um 19:00, der Eintritt ist frei

Thema: Die aktuelle antirussische Stimmungsmache zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
           und über die Kontinuität der Russophobie in der deutschen Geschichte

Stimmungsmache gegen „den Russen“ hat in Deutschland eine lange Tradition:

Als das faschistische Deutschland im Jahre 1941 einen Raub- und Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion entfachte, begleitete die deutsche Propaganda dies mit einer Welle an antirussischer/antisowjetischer und antisemitischer Hetze. Der Expansionskrieg des deutschen Imperialismus gen Osten wurde als „Kampf gegen den jüdischen Bolschewismus“ und „Rettung des Abendlandes“ dargestellt. Ergebnis waren der industrielle Massenmord in Vernichtungslagern der SS und 27 Millionen tote Sowjetbürger, die diesem deutschen Angriffskrieg zum Opfer fielen.

Auch im sogenannten Kalten Krieg, der Blockkonfrontation zwischen der NATO und den Warschauer Vertragsstaaten, wurden in Westdeutschland altbekannte, antirussische Feindbilder reaktiviert.

Heute, im Jahr 2015, pünktlich zum 70. Jahrestag der Befreiung Europas und der militärischen Niederringung des deutschen Faschismus durch die Anti-Hitler-Koalition, bedienen sich Bundesregierung und die meisten Medien erneut einer dumpfen, antirussischen Propaganda, um Deutschlands militär- und außenpolitische Zielsetzungen in Osteuropa zu untermauern. Ohne erkennbare Skrupel wird dabei von deutscher Seite die Geschichte des 8. Mai 1945 für die heutigen Zwecke umgemodelt sowie die Rolle und der Anteil der Roten Armee an der Befreiung herabgewürdigt. Statt Würdigung der Millionen Opfer, die die Völker der Sowjetunion für den Sieg über den Faschismus erbracht haben, wurde das historische Gedenken zum 70. Jahrestag der Befreiung für tagespolitische Seitenhiebe und Boykotthandlungen gegen Russland genutzt.

Über die Funktion antirussischer Feindbilder und ihre Kontinuität in der deutschen Geschichte wollen wir gemeinsam diskutieren.

Die Veranstalter sind die Deutsche Kommunistische Partei Kreisverband Göttingen und die Partei DIE LINKE Ortsverband Göttingen, Kooperationspartner ist das Abgeordnetenbüro Sabine Lösing.

 

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute11
Gestern9
Woche254
Monat267
Insgesamt95234
 

Anmeldung