Vor 70 Jahren: US-Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
Am 6. August 1945 warf ein US-Bomber die erste Atombombe über Hiroshima ab.
Eine riesige Explosions- und Hitzewelle verwandelte die Hafenstadt in eine lodernde Hölle. Ungefähr 80 Prozent der Stadt wurden sofort zerstört. Drei Tage später fiel eine zweite Bombe auf Nagasaki.
Durch beide Bombenabwürfe wurden insgesamt 200 000 Menschen getötet und über 100 000 verwundet. Zu den Opfern gehörten auch viele Zwangsarbeiter aus Korea und China. In den Jahrzehnten danach und bis heute gab es unzählige Opfer infolge der Verstrahlungen.
Zum Zeitpunkt dieser beispiellosen Kriegsverbrechen war die Kapitulation Japans ohnehin klar. Ziel der US-Führung war nicht die Beschleunigung der Kapitulation, sondern eine Demonstration ihrer Macht.
DIE LINKE. unterstützt die gemeinsame Erklärung des Bundesausschusses Friedensratschlag und der Kooperation für den Frieden gibt, die unter folgendem Link nachzulesen ist:
http://www.ag-friedensforschung.de/bewegung/baf1/hiroshima2015.html
„Hiroshima und Nagasaki mahnen: Unsere Zukunft atomwaffenfrei“