Verdi-Petition für Personal in Krankenhäusern
Die bundesweite Kampagne von Verdi ist eine prima Sache, die jedefrau/jedermann vom Bildschirm aus unterstützen kann ohne selber fahnenschwingend die Strassen zu stürmen wie zum Beispiel die taffen Krankenhausbeschäftigten in Hamburg und in zahlreichen anderen Städten.
Begründung:
„Erkrankungen nehmen zu. In Pflege, Therapie und Reinigung wurden zur gleichen Zeit aber massiv Stellen abgebaut. Während in der Schweiz eine Pflegefachkraft 5,5 Patient/innen versorgt und in Polen 9,3, ist eine Pflegekraft in Deutschland für 10,3 Patient/innen zuständig. Damit ist Deutschland europäisches Schlusslicht. Jede/r dritte Patient/in wird Opfer von Komplikationen oder muss krank wieder nach Hause gehen. Der Personalmangel kann sogar lebensgefährlich sein: Eine britische Studie belegt, dass das Risiko, in einem Krankenhaus zu sterben, bei einer schlechteren personellen Betreuung um 26 Prozent erhöht ist. Nicht nur die Patient/innen, auch das Personal leidet unter den Zuständen: Die starke körperliche und emotionale Belastung führt zu Burn-Out und anderen Erkrankungen. Krankenhäuser werden kaputt gespart – und wir alle zahlen dafür mit unserer Gesundheit. Das Gesetz der Ökonomie wird über das Gebot der Menschlichkeit gestellt.“
Die Petition dauert noch bis zum 12.10.2015 und erfordert mindestens 50.000 Unterschriften, damit die Bundesregierung sich mit dem Antrag beschäftigt, vgl. hierzu den untenstehenden Link zum Unterzeichnen der Petition, der zur Website der Bundesregierung führt
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2015/_08/_21/Petition_60583.nc.html
Hier noch eine Pressemitteilung von Verdi zur Sache
https://www.verdi.de/themen/nachrichten/++co++8f8b2138-5b94-11e5-86dc-5254008a33df