Reichspogromnacht 9. November 1938 – Erinnern, Gedenken, Handeln!
Bündnis gegen Rechts:
Wir sagen NEIN zu Antisemitismus, Rassismus, Islamfeindlichkeit und Hetze gegen Flüchtlinge!
Kundgebung
Wann: Montag, 9. November 2015, 18.00 Uhr
Wo: Rathaus Braunschweig, Platz der deutschen Einheit
Kranzniederlegung der Stadt Braunschweig
Wann: 16.00 Uhr
Wo: Ehemalige Synagoge, Alte Knochenhauerstraße
Am 9. November 1938 organisierten die Nazis in ganz Deutschland Gewalttaten gegen jüdische Bürgerinnen und Bürger.
400 Menschen wurden dabei ermordet oder in den Suizid getrieben. Über 1.400 Synagogen wurden angezündet, Geschäfte, Wohnungen, und Friedhöfe wurden zerstört.
Über 30.000 JüdInnen wurden in Konzentrationslager verschleppt. Die Reichspogromnacht markiert den Übergang von der Diskriminierung zur systematischen Verfolgung jüdischer Bürgerinnen und Bürger, die schließlich im Holocaust mündete.
Am 9. November wollen wir an die Verbrechen des Faschismus erinnern und den Opfern gedenken.