23. Februar 2016   Aktuell

DIE LINKE. steht für Resozialisierung nicht für die Endlösung

Beitrag: Roswitha Engelke

In den letzten Tagen wurde der MdB und europapolitischer/mittelstandspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Dr. Diether Dehm, angegriffen, weil er einem früheren Mitglied der RAF eine Verdienstmöglichkeit gegeben hat. Christian Klar hat eine 25-jährige Haftstrafe verbüßt und ist damit ein freier Mann mit den gleichen Rechten, die jedem Bundesbürger zustehen.

 

Ferner ist die soziale Eingliederung (Resozialisierung) und damit die Verhinderung von neuen Straftaten  grundlegendes Prinzip des Strafvollzugsgesetzes und kein politischer Skandal.

Der Göttinger Chemie-Professor Michael Buback, Sohn des 1977 ermordeten Generalbundesanwalts Siegfried Buback, hat keine Bedenken dagegen, dass der einstige RAF-Terrorist Christian Klar für den Bundestagsabgeordneten Diether Dehm arbeitet. Klar habe seine Strafe verbüßt, sagte Buback. Wenn der Ex-Terrorist jetzt einem Abgeordneten bei der Gestaltung von dessen Webseite helfe, ohne an politischen Entscheidungen beteiligt zu sein, „warum soll er die Stelle nicht annehmen?“ (Quelle: HessischNiedersächsischeAllgemeine)

Hochrangige ehemalige SS-Männer wurden meines Erachtens nach 1945 resozialisiert, indem man sie in Regierungsposten hievte und/oder ihnen das Bundesverdienstkreuz verlieh.

In dieser Liste werden Politiker aufgeführt, die nachweislich Mitglied der NSDAP und/oder einer ihrer Gliederungen SA oder SS waren und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine Rolle in der Politik spielten.

Ein Beispiel dazu vor Ort im Landkreis Helmstedt

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute9
Gestern218
Woche243
Monat256
Insgesamt95223
 

Anmeldung