Druck von Rechts - Bericht und Diskussion
Rechtspopulismus in Europa
- Wann: Dienstag, 23.08.2016, 19:00 bis 21:00 Uhr
- Wo: ver.di Höfe, Goseriede 10, 30159 Hannover
- Wer: Andreas Speit (Journalist und Autor) und
- Sabine Lösing (Mitglied des Europaparlamentes für die Fraktion der Vereinten
Europäischen Linken).
In ganz Europa ist der Rechtspopulismus auf dem Vormarsch. Ob der Front National in Frankreich, die FPÖ in Österreich, die niederländische Partei für die Freiheit oder die Dänische Volkspartei, rechtspopulistische Parteien jagen derzeit von einem Wahlerfolg zum nächsten und haben sich als feste Akteure in den politischen Systemen Europas verankert.
Lange als Randerscheinungen ignoriert, sind sie heute eine einflussreiche Kraft geworden. Dabei tragen sie maßgeblich dazu bei, dezidiert rassistische, demokratiefeindliche und nationalistische Positionen in die öffentlichen Diskussionen einzubringen und somit Themen zu setzen.
Was aber verbindet die rechtspopulistischen Parteien und worin unterscheiden sie sich? Was sind ihre spezifischen Erfolgsstrategien und -bedingungen und wie arbeiten rechtspopulistische Akteure länderübergreifend zusammen. Diese und weitere Fragen möchten wir an diesem Abend behandeln und gemeinsam diskutieren.
Mit dem Journalisten und Autor Andreas Speit. Dieser arbeitet seit Langem zum Schwerpunkt extreme Rechte und hat hierzu u.a. das Buch „Europas radikale Rechte. Bewegungen und Parteien auf Straßen und in Parlamenten“ herausgebracht.
Sowie mit Sabine Lösing, Mitglied des Europaparlamentes für die Fraktion der Vereinten Europäischen Linken. Sabine Lösing verfolgt seit Jahren die Entwicklung der extremen Rechten in Europa und wird über deren Arbeit im Europaparlament berichten.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen, dem ver.di-Bildungswerk Hannover, der DGB Region Niedersachsen-Mitte, der VVN-BdA Hannover sowie der Initiative "Kirche für Demokratie - Gegen Rechtsextremismus" (IKDR) in der Ev.-luth. Landeskirche Hannover.