04. Oktober 2016   Aktuell

Erdogan will EU-Beitritt erzwingen

 

Seit 2005 führt die EU mit der Türkei offiziell Beitrittsgespräche. Weil die türkische Führung ihren Regierungsstil in den vergangenen Monaten zunehmend autoritär gestaltet, kühlte das Verhältnis zuletzt klar ab.

Erdogan läßt verlauten, dass seine Geduld am Ende ist und spricht von Versprechungen, die die EU nicht einhalten will. Wie sieht es mit seinen Versprechungen aus, die Türkei demokratischer werden zu lassen, damit sie nicht so unangenehm in dem Gefüge EU auffällt?

Und, wie sieht es aus mit der Geduld in den Reihen der EU? Giert die EU  tatsächlich darauf, einen Staat, der die Demokratie gerade rigoros abschafft in ihren Reihen zu haben? Widerspricht die Regierung Erdogans nicht jedem europäischen Gefühl von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit?

Quelle: NTV

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute0
Gestern218
Woche234
Monat247
Insgesamt95214
 

Anmeldung