20. November 2016   Aktuell

Einladung zur: Aktionskonferenz Stopp Ramstein

Reiner Braun lädt zur Aktionskonferenz ein:

 

 

Wann:                   Samstag, den 26.11. von 11-17 Uhr

Wo:                       im Gewerkschaftshaus (Willy Richter Saal), Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77
                             60329 Frankfurt am Main

Wir bitten um Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde,

„Wie geht es weiter? Was machen wir nächstes Jahr? Wie können wir noch mehr werden? Wie können die Aktionen noch bunter, kreativen und vielfältiger werden?“ - Immer wieder wurden diese und ähnliche Gedanken und Fragen in E-Mails, Gesprächen und Telefonaten nach den großen und erfolgreichen Aktionen in Ramstein im Juni 2016 geäußert.

Jetzt wollen wir gemeinsam beraten: Wie kann Ramstein 2017 aussehen? Der Koordinierungskreis schlägt für die Aktionen Stopp Ramstein 2017 nach intensiven eigenen Beratungen und Abstimmungen mit anderen sozialen Bewegungen dafür das Wochenende 8.-10.09.2017 vor.

Wir wollen ein Ende der Drohneneinsätze, eine Schließung der Satelliten-Relaisstation als ersten Schritt, um langfristig die gesamte Air Base geschlossen zu bekommen und in einem Konversionsprojekt, zivile statt militärische Arbeitsplätze zu schaffen.

Viele Ideen wurden geäußert, gesammelt und in örtlichen Initiativen diskutiert. Jetzt ist es Zeit zu beraten, was wir 2017 gemeinsam und solidarisch gestalten wollen. Daher möchten wir Euch einladen, mit uns am 26.11. in Frankfurt u.a. folgende Fragen auf der Aktionskonferenz zu beraten:

·         Soll es wieder eine Demonstration sein oder eine Menschenkette?

·         Welche Rolle kann Kultur spielen: Wollen wir ein großes Friedensfest?

·         Wollen wir wieder ein großes Friedenscamp gemeinsam gestalten?

·         Welche inhaltlichen Debatten wollen wir? Wie wollen wir miteinander auch die kontroversen
          Fragen diskutieren? 

·         Und dann nicht zuletzt: Wie soll das, was wir gemeinsam wollen, gemeinsam vorbereitet
          werden? Wer macht wo mit, bringt sich ein und wirbt für weitere Unterstützung?

Ihr alle seid herzliche eingeladen und bringt noch weitere mit. Gemeinsam können wir etwas Großes schaffen. Notwendig ist es angesichts von Drohnen, Krieg und Konfrontation allemal.

Für den Koordinierungskreis Stopp Ramstein

Reiner Braun
Pascal Luig

 

 

Tagesordnung der Aktionskonferenz:

11:00 Uhr
   

Begrüßung

Horst Trapp

11:10 Uhr
   

Eröffnung und Moderation

Pascal Luig, Gunda Weidmüller

11:15 Uhr
   

Einleitender Beitrag: Ramstein 2017

Reiner Braun

11:35 Uhr
   

Diskussion

12:20 Uhr
   

Kommentierungen zur Stopp Ramstein Kampagne und Planung 2017

Karl-Heinz Peil
Connie Burkert-Schmitz
Roland Blach
Christiane Jungblut
Kampagne „Krieg beginnt hier“ (angefragt)

13:00 Uhr
   

Diskussion

13:45 Uhr
   

Pause

14:30 Uhr
   

Arbeitsgemeinschaften (AGs)

AG1: Kommunikation und mediale Arbeit
Moderation: Susan Bonath (angefragt), Jürgen Lutterkordt, Sabrina Lüllepop, Lucas Wirl

AG2: Friedenscamp
Moderation: Christian Balou, Connie Burkert-Schmitz, Axel Paulien, Konni Schmidt

AG3: Vernetzung und Neugründung lokaler Stopp Ramstein Initiativen
Moderation: Pascal Luig, Pedram Shahyar, Gunda Weidmüller
   

AG4: Inhaltliche Debatten: „Von deutschem Boden geht Krieg aus“, NATO Moderation: Klaus Hartmann, Kristine Karch, Karl-Heinz Peil, Elsa Rassbach

AG5: Strukturen, Veranstaltungen, Vernetzung mit anderen Kampagnen und Kongressvorbereitung
Moderation: Reiner Braun, Hannelore Philippi, Bernhard Trautvetter, Roland Vogt, Renate Wanie

AG6: Kultur
Moderation: Maren Herz, Bruno Kramm

16:00 Uhr
   

Berichte aus den AGs und Diskussion
Moderation: Peter Jüriens, Renate Wanie

16:50 Uhr
   

Zusammenfassung

Reiner Braun

17:00 Uhr
   

Schluss.

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute0
Gestern218
Woche234
Monat247
Insgesamt95214
 

Anmeldung