08. April 2017   Aktuell

Giftgas - Syrien - USA - Völkerrecht

Bei allem, was wir tun, sind die Konsequenzen für andere zu bedenken. (Jeremy Rifkin)

 

Die Münchner Friedensbewegung protestiert aufs Schärfste

Der Angriff der USA ist völkerrechtswidrig. Er erhöht die Gefahr einer militärischen Eskalation zwischen den Atommächten USA und Russland und torpediert alle Versuche durch internationale Verhandlungen einen Waffenstillstand zu erreichen.


Die deutsche politische "Hautevolee"  wird plötzlich und unerwartet zum Trump Fan!

Solange Trump während seines Wahlkampfes über soziale Gerechtigkeit referierte, wurde er von allen westlichen Regierungen verachtet und zum Erzfeind erklärt. Die Bundesregierung ging sogar so weit, ihm keine Gratulation zum Wahlsieg zu übermitteln. Seit seinem völkerrechtswidrigen Angriff gegen Syrien jedoch gewinnt er stündlich mehr Ansehen bei den deutschen Ministern. Und unsere Kanzlerin, die während ihrer Amtszeit bisher jedem amerikanischen Präsidenten "zu Füßen" lag, begibt sich, noch etwas zögerlich, in die Startlöcher, um bei passender Gelegenheit vor Trump in den Staub zu fallen(?).

(Oder vielleicht doch nicht?)

 Foto: AP

Real wissen wir aber endlich, welche Ideale/Ziele und Charaktereigenschaften ein Politiker haben muss, um  bei der derzeitigen deutschen Regierung Anerkennung zu finden.

 

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute216
Gestern9
Woche232
Monat245
Insgesamt95212
 

Anmeldung