USA auf dem Kriegspfad gegen sozialistische Regierungen und die Pressefreiheit
Süddeutsche Zeitung: US-Präsident Trump will gegen politische Gegner "härter und besser zurückschlagen als je zuvor" - ad hoc wird losgelegt, frei nach Ian Fleming: USA for world domination ...?
- In Kumpanei mit dem Regierungsoberhaupt Ecuadors ist man bestrebt Julian Assange, der Unterlagen über amerikanische Kriegsverbrechen an die Öffentlichkeit brachte, den Prozess zu machen. Es kommt unter mehr als fragwürdigen Umständen zur Verhaftung Assanges.
- Im Zuge der Verhaftung von Assange wurde dessen langjähriger Freund Ola Bini ebenfalls festgenommen. Die Regierung Ecuadors ist auch hierbei behilflich. Man behauptet der schwedische Programmierer Ola Bini, habe sich in Mobilfunkgeräte sowie Konten von Privatpersonen und Regierungsmitarbeitern Ecuadors gehackt. Es gilt das Motto: Die Hackermasche zieht immer!
- Kuba muß büßen (Erweiterung der US-Blockade), weil es Venezuela mit Hilfsgütern in einer schweren Notlage hilft. Die Notlage wurde u. a. durch Sanktionen herbeigeführt, für die die USA und auch Europa, als Freund und Helfer der USA, verantwortlich sind.
... ganz zu Schweigen von der "Achse des Bösen", einer US-Verschwörungstheorie, der die Staaten Irak, Afghanistan, Syrien und Libyen zum Opfer fielen ...
Nicht zu vergessen sind, die Intrigen gegen Russland (Skripalaffäre, "Annektion" Krim und die angebliche Putinsche Wahlmanipulation zu gunsten Trumps ...)
Muß die Regierung der USA auf die berühmte "Couch" wegen zwanghafter Phobien, Manien oder Psychosen?
In Verbindung mit der Verhaftung Ola Binis, stellt sich u. a. die Frage: Warum bringt die schwedische Regierung nicht ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck, dass schwedische Staatsbürger aus Gründen der Freundschaft mit Assange im Ausland verhaftet werden?
Chaos Computer Club besorgt über aktuelle Angriffe auf die Pressefreiheit
Die drei jüngsten Festnahmen von prominenten Aktivisten aus der Whistleblower-Szene, Chelsea Manning, Julian Assange und Ola Bini, stellen einen frontalen Angriff auf die Pressefreiheit dar. Der Chaos Computer Club (CCC) ruft zur Unterstützung auf. mehr …
Auszeichnung Assange mit dem EU-Journalistenpreis
In Straßburg wurde Julian Assange, Gründer von WikiLeaks, am Dienstag im Rahmen einer Veranstaltung im Europäischen Parlament in Straßburg mit dem GUE/NGL-Preis 2019 für Journalisten, Whistleblower und Verteidiger des Rechts auf Information ausgezeichnet!