Die Nordatlantische Terror Organisation unter der Führung der USA
Beitrag: Roswitha Engelke
"Die NATO ist ein Angriffsbündnis"
Insgesamt 13 Kriege und Staatsstreiche der jüngeren Geschichte, angefangen mit dem Putsch gegen die demokratische Regierung im Iran 1953, über die Angriffe auf Kuba und Vietnam in den 1960er Jahren, bis hin zu den Kriegen gegen Serbien, Afghanistan, den Irak, Libyen und schließlich Syrien in der Gegenwart sind illegal abgelaufen. Diese Kriege waren keine Verteidigungskriege und sie alle hatten kein Mandat des UNO-Sicherheitsrates. Allesamt waren illegale Angriffskriege, welche nur stattfinden konnten, weil die Bevölkerung in den NATO-Ländern durch Lügen und Feindbilder getäuscht und verwirrt wurde.Die Staatoberhäupter dieser Länder wurden diffamiert und durch die Propagana-Presse gejagt, bis die Weltbevölkerung einen Angriffskrieg für gerechtfertigt hielt.
Geht man die lange Liste der Angriffskriege durch, zeigen die historischen Fakten klar: Die NATO ist kein Verteidigungs-, sondern ein Angriffsbündnis. (Quelle: Telepolis)
Zum UNO-Sicherheitsrat und dem Freischein zum Töten
Unter ihrem Dogma der „humanitären Interventionen" führt die NATO einen illegalen Krieg nach dem anderen. Ihre Straffreiheit ist der Garant für weiteres Blutvergießen.
- Als Muammar al-Gaddafi 1969 an die Macht kam, begann er die ausländischen Erdölkonzerne aus dem Land zurückzudrängen, so dass man bereits 1973 51 Prozent aller nichtlibyschen Erdölgesellschaften verstaatlicht hatte und somit die Kontrolle über das eigene Öl übernommen hatte. Diese Verstaatlichung des Erdöls war und blieb dem Westen ein Dorn im Auge. 2011 holte man sich die Pfründe auf mörderische Art und Weise zurück.
weitere Okkupationen siehe obige Liste.
Eine von den USA verhängte Wirtschaftsblockade lähmte die Entwicklung Nicaraguas.
Die Regierung versuchte durch eine strikte Sparpolitik, die Wirtschaft vor dem Zusammenbruch zu retten, der sich durch die kriegsbedingten Aufrüstungen und die Wirtschaftssanktionen westlicher Länder, insbesondere der USA, abzeichnete.