Besatzungsmacht USA droht mit Truppenabzug: Ausgezeichnete Idee, vergesst eure Drohnen und Atomraketen nicht ...
USA drohen mit Truppenabzug: Deutsche reagieren mit kollektivem Winken
Foto: dpo
Na dann, macht's gut! Auf die Drohung des US-Botschafters, die amerikanischen Truppen aus Deutschland abzuziehen, falls die Bundesregierung die Verteidigungsausgaben nicht erhöht, hat der Großteil der Bevölkerung heute mit spontanem Winken reagiert.
"Tschühüüüüüüs!", ruft etwa Astrid Röttmeier (32) aus Wiesbaden, während sie mit einem Stofftaschentuch wedelt. "Jammerschade, dass ihr schon gehen müsst, aber Reisende soll man nicht aufhalten. Wir werden euch ganz doll vermissen. Vergesst eure Atomraketen nicht!"
Auch Kevin Beck (20) aus der Nähe von Ramstein winkt frenetisch. "Goodbye! Kommt gut heim! Und nehmt doch auch die Ausrüstung mit, mit der ihr so gern von Deutschland aus Kampfdrohnen weltweit gesteuert und völkerrechtswidrig tausende Menschen per Knopfdruck getötet habt! (dpo)
USA: Rund 35.000 US-Soldaten "besetzen" immer noch Deutschland ...
Deutschland ist das Land, in dem die meisten US-Truppen in Europa stationiert sind. Und nach Japan ist es der zweitgrößte Auslandsstandort der US-Streitkräfte überhaupt.
Die Kommandozentralen für die US-Truppen in Europa und Afrika sind in Stuttgart, der wichtigste Luftwaffenstützpunkt der USA im rheinland-pfälzischen Ramstein und einer der größten Truppenübungsplätze Europas im bayerischen Grafenwöhr.
US-Stützpunkt Ramstein ist die Kommandozentralefür poltische Drohnenmorde der USA.
Atomwaffen in Deutschland
Für den Einsatz im Ernstfall lagern die USA Atombomben auf deutschem Boden. Auf dem Atomwaffenstützpunkt „Fliegerhorst Büchel“ in der Eifel sind bis zu 20 B61-Bombenfür die Verwendung durch Bundeswehr-Soldaten stationiert.
Mit 36 Tornado-Kampfflugzeugen stellt das Taktische Luftwaffengeschwader 33 seit 1984 das Trägersystem für die Atombomben des Typs B61 bereit. Deutsche Piloten trainieren regelmäßig den Abwurf. Sie sind im Ernstfall verpflichtet, die Atombomben auf Befehl der NATO von deutschem Boden aus im Zielgebiet abzuwerfen. Das ist nur möglich, weil die Bundesregierung sich freiwillig an der sogenannten nuklearen Teilhabe der NATO beteiligt. (Quelle: ICAN)