15. Januar 2020
Aktuell
Rosa-luxemburg-Stiftung: Tagung/Konferenz 75 Jahre Befreiung vom Faschismus Ein Symposium zu den Perspektiven des Erinnerns
Tagung/Konferenz
Jetzt anmelden hier
Ein Symposium zu den Perspektiven des Erinnerns
Veranstaltungsort
Zeit
Programm
Freitag, 21.2., 19 Uhr:
Podiumsdiskussion:
75 Jahre danach: Fragen der Verantwortung und Entschädigung
im Anschluss Empfang und Ausklang
Samstag, 22.2.:
- 10 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
- 10:30 Uhr: Inputreferat:
Herausforderungen des der Erinnerungs- und Gedenkstättenarbeit in Zeiten rechter Regierungen europaweit - 11 Uhr: Workshops:
Wie wollen wir in Zukunft erinnern?
1) Digitale Erinnerungs- und Gedenkformate
2) Erinnern mit Migrant*innen
3) Umgang mit Rechten in Gedenkstätten
4) Täter*innenperspektiven erarbeiten und einbringen - 13 Uhr: Mittagspause
- 14 Uhr: Podiumsdiskussion:
Umkämpfte Erinnerungen: Herausforderungen in Zeiten rechter Akteur*innen - 16 Uhr: Kaffeepause mit Netzwerkmöglichkeiten, Austausch und Diskussion und Projektvorstellungen
- 18 Uhr: Podiumsdiskussion:
75 Jahre danach: Erinnerungsarbeit in Deutschland. Herausforderungen, Ideen, Ziele und Perspektiven
im Anschluss Empfang und Ausklang
Anmeldungen bis 5.2.2020:
Per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder über den Button oben auf dieser Seite.