05. April 2012   Aktuell

Günter-Grass und die Freiheit der Kunst

"Was gesagt werden muß"

Aggressives Pamphlet", "unverantwortlich" - Politiker und der Zentralrat der Juden reagieren scharf auf das Günter-Grass-Gedicht zum Iran-Konflikt.

Besonders deutliche Kritik kommt vom israelischen Gesandten in Berlin, Emmanuel Nahshon. Grass bediene sich antisemitischer Klischees.

Die Bundesregierung reagierte hingegen demonstrativ gelassen auf das umstrittene Gedicht. "Es gilt in Deutschland die Freiheit der Kunst und es gilt glücklicherweise auch die Freiheit der Bundesregierung, sich nicht zu jeder künstlerischen Hervorbringung äußern zu müssen", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin.

Zur Erinnerung: Völkerrechtsverletzung gegen den Irak auf Grund von Verdächtigungen. Jahre nach dem Irakkrieg:

UNO stellt Suche nach Atomwaffen im Irak ein

01.07.2007, 14:22
UNO stellt Suche nach Atomwaffen im Irak ein
Gut vier Jahre nach dem Einmarsch der Amerikaner im Irak wegen der angeblichen Bedrohung durch Saddam Husseins geheime Massenvernichtungswaffen haben die Vereinten Nationen die Suche nach diesen Waffen formal eingestellt. Der Sicherheitsrat verabschiedete am Freitag mit 14 von 15 Stimmen eine Resolution, die die mit der Waffensuche beauftragte UN-Kommission UNMOVIC auflöst und die Internationale Atomenergieorganisation IAEO von ihrer Aufgabe befreit, mögliche Nuklearwaffen im Irak finden. Russland enthielt sich bei dem
Votum der Stimme.

Quelle: http://www.krone.at/Welt/UNO_stellt_Suche_nach_Atomwaffen_im_Irak_ein-Kriegsvorwand-Story-72513

 



Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute12
Gestern13
Woche45
Monat354
Insgesamt95321
 

Anmeldung