12. August 2020   Aktuell

Kostenloses Online Seminar: Einführung in deutsche Krankenhauspolitik

Liebe Genossinnen und Genossen,

mit einer vierteiligen Online-Veranstaltungsreihe bietet das Bündnis Krankenhaus statt Fabrik im September und Oktober eine kritische Einführung in deutsche Krankenhauspolitik.

Alle Informationen zu Inhalten, Terminen und Anmeldung findet ihr auf unserer Webseite:

www.krankenhaus-statt-fabrik.de/verstehen_veraendern

 

<http://www.krankenhaus-statt-fabrik.de/verstehen_veraendern>

 

 Ankündigung als Flyer PDF

 

Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich für Veränderungen in den Krankenhäusern einsetzen oder dies zukünftig tun möchten. Wir freuen uns über Weiterleitungen an Kolleg*innen in Krankenhäusern und alle gesundheits- und krankenhauspolitisch Interessierten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich:

www.krankenhaus-statt-fabrik.de/anmeldung

 

<http://www.krankenhaus-statt-fabrik.de/anmeldung>

 

Mit diagnosebezogenen Fallpauschalen (DRGs) wurden Krankenhäuser seit 2004 systematisch kommerzialisiert und unter Kostendruck gesetzt – mitverheerenden Folgen.

Aktuell ist dieses Finanzierungssystem aber schwer angeschlagen: Seit Jahrensorgen kämpferische Belegschaften für Bewegungin Krankenhäusern. Sie protestieren und streikengegen Pflegenotstand, Personalmangel und Lohndumping. So wurden erste Erfolge erzielt: Die Pflegewird seit diesem Jahr nicht mehr nach Fallpauschalen finanziert, eine gesetzliche Personalbemessung ist ingreifbare Nähe gerückt.


An der Herausforderung durch die Coronakrise sinddie Fallpauschalen gescheitert. Eilig musste im März ein (löchriger) Schutzschirm jenseits der DRGs aufgespannt werden, um die Krankenhäuser vor dem Ruin zu bewahren. Zugleich stehen sie – als Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge – seit dieser Krise im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Die aktuelle Situation bietet also eine gute Gelegenheit, die unseligen DRGs weiter zurückzudrängen und eine bedarfsorientierte Finanzierung der Krankenhäuser durchzusetzen. Um diesem Ziel näher zu kommen ist es wichtig, die

Gegenseite und ihre Strategien zu kennen: Wer hat warum und wie für die Einführung der Fallpauschalen gesorgt, wie funktionieren sie genau, welche Auswirkungen haben sie und wie werden wir sie wieder los? Im Licht dieser Fragen wollen wir mit der vierteiligen Online-Seminarreihe Wissen vermitteln und Strategieentwicklung befördern. Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich für Veränderungen in den Krankenhäusern einsetzen oder dies zukünftig tun
möchten.

 

Solidarische Grüße Jan Latza, Nadja Rakowitz & Kalle Kunkel für das Bündnis Krankenhaus statt Fabrik

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute3
Gestern8
Woche36
Monat3
Insgesamt94970
 

Anmeldung