11. Dezember 2012   Aktuell

Armut wächst - Reichtum auch!

Wer von Staatsverschuldung spricht, sollte privaten Reichtum nicht verschweigen.

In den letzten Jahrzehnten sind private Vermögen drastisch angestiegen - und ähnlich sind die Staatsschulden gewachsen.

Schulden der einen sind Vermögen der anderen!
Dies ist kein Zufall. Privater Reichtum und öffentliche Verschuldung hängen unmittelbar zusammen. In einer modernen Volkswirtschaft gilt der Grundsatz: Jeder Euro ist immer beides - er ist Vermögen der einen und Schulden der anderen.

Wie auf einer Waage gleichen sich daher private Vermögen auf der einen sowie Schulden von Staat und Unter nehmen auf der anderen Seite genau aus. Ein Staat kann seine Staatsverschuldung deshalb nicht abbauen, ohne private Vermögen zur Verantwortung zu ziehen.

Weiterlesen ...

Kommentar Ulrich Engelke, Direktkandidat Nds. Ltg. Wahlkreis 08 - Helmstedt für DIE LINKE.
Gegen Dummheit kämpfen selbst Götter vergebens.
Geldvermögen werden immer durch Verbindlichkeiten, d. h. Schulden gegengebucht. So einfach ist das!
Das ist deutschen Wirtschaftsweisen, dem üblichen Bundestagsabgeordneten und der Bundesregierung natürlich vollkommen unbekannt.
Sie wollen es aber auch gar nicht wissen, denn dann müssten sie akzeptieren, dass ein Schuldenabbau nur geht, indem man Geldvermögen reduziert.
Aber den Reichen will man selbstverständlich nichts wegnehmen.
Es ist hochgradiger Schwachsinn eine Politik zu machen, die das Anwachsen der großen Geldvermögen begünstigt, aber gleichzeitig eine Schuldenreduzierung des Staates fordert. So werden Staaten gegen die Wand gefahren. Ist das tatsächlich nur Dummheit oder Kalkül, um die Demokratien zu beseitigen?

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute7
Gestern6
Woche27
Monat336
Insgesamt95303
 

Anmeldung