Lobbyismus im Klassenzimmer
Die Organisation LobbyControl kritisiert einen zunehmenden Einfluss von Unternehmen und Verbänden auf Schulen. Unterstützen Sie den Protestbrief mit Ihrer Unterschrift!
http://www.lobbycontrol.de/schulaktion
Lobbyismus macht auch vor dem Klassenzimmer nicht halt. In den letzten
Jahren haben Lobbyisten Schülerinnen und Schüler als Ziel von Meinungsmache entdeckt.
Sie erstellen Unterrichtsmaterialien, veranstalten Schulwettbewerbe oder bilden Lehrer fort. Mit einem offenen Brief an die Bildungsminister protestiert LobbyControl gegen diese
Einflussnahme auf Kinder und Jugendliche. Mit einem offenen Brief an die Bildungsminister protestiert LobbyControl gegen diese Einflussnahme auf Kinder und Jugendliche.
Foto: Peter Endig/ Symbo
Auch die Lehrergewerkschaft GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) stellt sich hinter die Position der Organisation LobbyControl.
Begründung:
Weil Lehrkräfte selten Zeit dazu hätten, Lehrmaterialien kritisch zu prüfen, solle eine öffentlich kontrollierte Prüfstelle eingerichtet werden, sagte die GEW-Vorsitzende Marianne Demmer am Dienstag in Frankfurt. Besonders kritisch beobachte die Gewerkschaft den Versuch der freien Wirtschaft, Lerninhalte durch bereitgestelltes Material zu beeinflussen. Die GEW fordert eine strenge Kontrolle von Unterrichtsmaterial.