Etwas Kultur ... Führung durch die Geschichte der Universität in Helmstedt
20.9.2019 
Am Sonnabend, den 28.9.2019 um 13.30 Uhr führt Museumsleiterin Marita Sterly 
anlässlich der 25. Helmstedter Universitätstage durch die Geschichte der Universität in 
Helmstedt.
Gegründet durch Herzog Julius von Braunschweig und Lüneburg und Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel (letzteres wird in Helmstedt gern vergessen*) entwickelte 
sich die Academia Julia bald zu einem gelehrten Brennpunkt, dessen Anziehungskraft 
weit über Stadt und Herzogtum hinaus strahlte. Gelehrte und Studenten aus ganz Europa 
kamen nach Helmstedt, unter ihnen der weltberühmte Theologe, Philosoph und 
Naturwissenschaftler Giordano Bruno ebenso wie Otto von Guericke und Carl Friedrich 
Gauß. Während des Bestehens der Universität von 1576 bis 1810 zählte man über 
46 000 Studenten und mehr als 400 Professoren. Ein besonderes architektonisches 
Kleinod ist das 1592-1597 vom herzoglichen Hofbaumeister Paul Francke errichtete 
Hauptgebäude mit Aula, Bibliothek und ehemaligem Weinkeller. 
Eintritt und Teilnahme an der Führung sind kostenlos.
(*) Anmerkung der Admin


