09. August 2020
Aktuell
Neue Coronafälle im Landkreis Helmstedt
Wie aus den Mitteilungen des Robert-Koch-Institutes zu entnehmen ist, steigen die Infektionszahlen in Deutschland wieder. Dieser Trend bestätigt sich auch im LandkreisHelmstedt. Dies hat unterschiedliche Gründe, einer davon ist sicherlich die Einreise ausdem Ausland.
Reiserückkehrer aus Risikogebieten haben sich für 14 Tage in Quarantäne
zu begeben. Diese Verpflichtung entfällt nur, falls ein negatives Testergebnis vorgelegt
werden kann. In jedem Fall haben sich Rückkehrer aus Risikogebieten beim
Gesundheitsamt zu melden. Alle Personen, die aus dem Ausland einreisen, haben sich
in dieser Zeit besonders umsichtig zu verhalten.
Umso erfreulicher ist es, mitteilen zu können, dass die Unterstützung des Bundes mit
Soldaten um einen Monat verlängert wurde. Am Dienstag konnten bereits 3 neue
Soldaten begrüßt werden, die die Soldaten, die uns am Freitag nach 2 Monaten
erfolgreicher Unterstützung wieder verlassen haben, zu ersetzen. Sie werden weiterhin
das Corona-Team in der Kontaktnachverfolgung unterstützen. Die Hilfe der Bundeswehr
ist ein Garant dafür, Infektionsherde schnell überblicken und eindämmen zu können,
resümiert der Landrat.
Leider erreichen zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung das Gesundheitsamt des
Landkreises Helmstedt, dass einige Regelungen der Niedersächsischen Corona
Verordnung nicht immer eingehalten werden. Diesen wird nachgegangen.
Jeder sollteauf sich und andere achten und sich nicht unnötig gefährden, auch wenn es schwerfällt,
auf vieles zu verzichten, was sonst selbstverständlich war. Es ist daher wichtig, weiterhin
die bekannten Regeln wie Abstand halten, Mundschutz tragen und Händewaschen zu
befolgen.
Bisher ist der Landkreis Helmstedt im Vergleich gut durch das
Infektionsgeschehen gekommen, dafür dankt der Landrat der Bevölkerung und bittet
gleichzeitig, dazu beizutragen, dass es so bleibt.
Die Bundeswehr ist immer noch für den Landkreis Helmstedt im Einsatz unter der Headline: Bundeswehr hilft. Der Kampfanzug wurde abgelegt und mit dem Dienstanzug, Kurzarm, da der Sommer befohlen, ist ausgetauscht.
Wie das Foto zeigt, hat sich das Personal des Landkreises der "straffen Haltung" der Soldaten angepasst.
Wurde "iiiim Gleichschritt - marsch" auch übernommen? ;)



