Schadstoffe richtig entsorgen - Landkreis Helmstedt
Quelle: Landkreis Helmstedt
Batterie und Akkus sind von jedem Händler, der Batterien verkauft, kostenlos zurückzunehmen, unabhängig davon, wo diese gekauft wurden. Die Rücknahmepflicht besteht auch unabhängig vom Neukauf.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
trotz des in den vergangenen Jahren stark gestiegenen Umwelt-bewusstseins lässt sich der Einsatz schadstoffhaltiger Produkte im Haushalt oder Hobbybereich nicht immer vermeiden. Reste davon oder nicht mehr brauchbare Produkte dürfen keinesfalls in die Toilette oder den Ausguss gegossen bzw. über die Rest-
mülltonne entsorgt werden, da sie sonst nicht unerhebliche Schäden anrichten können. Die Schadstoffe gelangen über viele Wege in die Nahrungskette zurück; über die Luft, das Wasser
und den Boden.
Um Rückstände schadstoffhaltiger Produkte ordnungsgemäß zuentsorgen, bietet der Landkreis Helmstedt zweimal jährlich die Möglichkeit, diese Abfälle gebührenfrei beim Schadstoffmobil
abzugeben. Diese Broschüre soll dabei neben dem Abfall-ABC ein Leitfaden sein, exemplarisch darzustellen, welche Abfälle als gefährliche Abfälle einzuordnen und daher beim Schadstoff- mobil abzugeben sind. Außerdem enthält sie auch Hinweise zuVermeidung von Schadstoffen. Bedenken Sie, dass aktiver Umweltschutz damit beginnt, umweltbewusst zu denken und zu handeln, also beim Einkauf schadstofffreie und abfallarme Produkte zu bevorzugen.
Die aktuellen Standorte sowie die Termine und Annahmezeiten des Schadstoffmobils entnehmen Sie bitte dem Abfuhrkalenderdes Landkreises Helmstedt oder den jeweils zu den Sammlungen erscheinenden Informationsblättern, die an den bekannten Stellen ausliegen. Aber auch die Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter des Umweltamtes stehen Ihnen für Fragen unter der
Tel.: 05351-121 2517 oder der E-Mail AdresseDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Umweltamt