Bitte unterschreiben: Petition der Bundesschülerkonferenz
Unser Bildungssystem steht vor riesigen Problemen:
- Seit Corona haben immer mehr Lernende mit Zukunftsängsten, Stress und Depressionen zu kämpfen - 40% der Lernenden leiden aufgrund von zu hohem Stress unter psychischen Belastungen.
- Deutsche Schulen sind nicht ausreichend digitalisiert, wir arbeiten mit Tafelkreide statt Whiteboardstiften.
- Der Fachkräftemangel trifft auch das Klassenzimmer: Lehrkräfte, Sozialarbeitende und Schulpsychologen fehlen, mit ihnen auch ausreichende Unterstützung für Lernende.
- Unterrichtet wird wie vor 50 Jahren, wir setzen auf verstaubte statt innovative Unterrichtsmethoden.
- Rechtsextremismus und Diskriminierung machen vor Schultoren keinen Halt und führen zu Gewalt auf dem Pausenhof.
- Aufstieg durch Bildung? Von wegen, der sozioökonomische Hintergrund bestimmt noch immer den Bildungserfolg.
Diese Liste könnte noch ewig fortgesetzt werden, eins steht aber fest: Wir stecken tief in einer Bildungskrise, aktuell läuft einiges massiv schief und in zentralen Bereichen hängt Deutschland ziemlich hinterher.
Am Wochenende vom 20. - 22. Oktober haben wir als Bundesschülerkonferenz deshalb fast 300 Schülervertreter aus ganz Deutschland nach Berlin eingeladen, um Lösungen für diese Probleme zu finden. Drei Tage lang sind wir miteinander ins Gespräch gekommen, haben mit Politikern diskutiert und Ideen gesammelt.
Der Bildungskongress war ein voller Erfolg: Noch nie sind so viele Schülervertreter auf einmal zusammengekommen und haben die Zukunft unserer Bildung mitgestaltet. Mehr Infos dazu findest du hier: Bildungskongress - Bundesschülerkonferenz
Aus dem Bildungskongress, den Workshops und den Gesprächen dort ist ein großes Forderungspapier entstanden, das all unsere Anliegen, Ideen und Visionen zusammenfasst. Darin skizzieren wir unsere Vision eines funktionsfähigen, inklusiven und modernen Bildungssystems. Das Papier beinhaltet Forderungen zu Schulinfrastruktur, Leistungsbewertung, Antidiskriminierungsarbeit, beruflicher Bildung und viel, viel mehr. Du findest es hier: Forderungspapier - Bundesschülerkonferenz. Wirf gern mal einen Blick drüber :)
Mit dieser Petition fordern wir alle Entscheidungsträger dazu auf, sich mit diesen Forderungen ernsthaft auseinanderzusetzen:
Aus dem Bildungskongress, den Workshops und den Gesprächen dort ist ein großes Forderungspapier entstanden, das all unsere Anliegen, Ideen und Visionen zusammenfasst. Darin skizzieren wir unsere Vision eines funktionsfähigen, inklusiven und modernen Bildungssystems. Das Papier beinhaltet Forderungen zu Schulinfrastruktur, Leistungsbewertung, Antidiskriminierungsarbeit, beruflicher Bildung und viel, viel mehr. Du findest es hier: Forderungspapier - Bundesschülerkonferenz. Wirf gern mal einen Blick drüber :)
- Wir fordern die Kultusministerkonferenz, alle 16 Kultusministerien und das Bundesministerium für Bildung und Forschung dazu auf, diese Forderungen in ihre Arbeit aufzunehmen und auf ihre Umsetzbarkeit zu prüfen.
- Wir fordern den Bildungsausschuss des Bundestages und die Bildungsausschüsse der 16 Landtage dazu auf, dieses Forderungspapier auf ihre Tagesordnungen zu setzen und zu besprechen.
- Wir fordern die Gremien und Arbeitsgruppen der Parteien dazu auf, sich mit unseren Forderungen auseinandersetzen, sie in Parteiprogramme zu übernehmen und auf Parteitagen zu beschließen.
Zu lange wurde Bildungspolitik an Schülern vorbei gemacht. Es wird Zeit, dass wir endlich Gehör finden. Für uns ist nämlich klar: Bildung ist Zukunft. Gute Bildungspolitik ist daher die effektivste Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik. Wer in Bildung investiert, investiert in eine lebendige und mündige Gesellschaft von Morgen.
Wir dürfen nicht länger zuschauen, wie unsere Schulen kaputt gespart werden, an Kreidetafeln hängen bleiben und unsere Mitschüler in Stress und Leistungsdruck versinken. Auf allen Ebenen und in allen Ländern muss sich etwas ändern. Wir brauchen eine umfassende Bildungswende, jetzt.
Bitte unterschreibe diese Petition und trage dazu bei, dass wir Schüler endlich Gehör finden und unsere Forderungen ernstgenommen werden.
(Ihr seid Schulsprecher oder sonstiger Schülervertreter und wollt diese Petition mittragen und Erstunterzeichner werden? Dann schreibt uns gerne eine kurze Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ).
Erstunterzeichner:
Die Bundesschülerkonferenz
Der Landesschülerbeirat Baden-Württemberg
Der Landesschülerrat Bayern
Der Landesschülerausschuss Berlin
Der Landesschülerrat Brandenburg
Die Schüler:innenkammer Hamburg
Die Landesschüler*innenvertretung Hessen
Der Landesschülerrat Mecklenburg-Vorpommern
Der Landesschülerrat Niedersachsen
Die Landesschülervertretung des Saarlandes
Der Landesschülerrat Sachsen
Der Landesschülerrat Sachsen-Anhalt
Die Landesschülervertretungen von Schleswig-Holstein
Die Landesschülervertretung Thüringen
Verbände
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Weitere Schülervertreter