Es ist ein schmutziges Geschäft, in jeder Hinsicht: Europäische Reeder verschiffen Abfälle nach Afrika, dort wird die Fracht illegal entsorgt. Giftige Schwermetalle verseuchen Böden, Flüsse und Fische - und die Händler verdienen Milliarden.
Elektromüll aus aller Welt landet in Ghana
Wenn Hamburg das Tor zur Welt ist, dann ist die Billstraße die Einfahrt zu ihren Mülldeponien. Die triste Ausfallstraße nahe dem Hamburger Hafen ist einer der prominentesten Umschlagorte für Elektroschrott in Hamburg, wenn nicht gar in Deutschland. Hier treten alte Fernseher ihre letzte Reise an, nach Asien und nach Afrika. Dort schlachten Menschen sie aus, um an die kostbaren Edelmetalle heranzukommen.
Der Großteil der Elektrogeräte, der sich zum Beispiel in Agbobloshie (Ghana) ansammelt, kommt aus Industriestaaten wie Deutschland. Obwohl auch unsere Regierung das Baseler Übereinkommen unterschrieben hat, das den Export von Elektroschrott aus Europa verbietet,