Herrchen befiehlt und die Saudis bellen
Riad: Auch Saudi-Arabien hat nun den Iran beschuldigt, für die Anschläge auf zwei Öl-Tanker vor drei Tagen verantwortlich zu sein.
In einem Zeitungsinterview sagte der saudische Kronprinz bin Salman, das iranische Regime habe den Besuch des japanischen Regierungschefs Abe nicht respektiert und während dessen Anwesenheit die Schiffe angegriffen. Der saudische Thronfolger erklärte, sein Land wolle keinen Krieg. Es werde aber nicht zögern, jedweder Bedrohung für sein Volk, seine Souveränität und seine lebenswichtigen Interessen zu begegnen.
- Wieviel Wahrheitsgehalt hinter der Aussage eines saudischen Prinzen steckt, hat der bestialtische Mord an dem Journalisten Jamal Kashoggi gezeigt.
- Vor Saudi-Arabien hatten bereits die USA und Großbritannien den Iran beschuldigt. Dass die Briten sich sehr wohl unter einer Decke mit den USA fühlen, war bereits in der Skripalaffäre nicht zu übersehen.
Das iranische Außenminsterium wies die Vorwürfe erneut zurück und bezweifelt die Echtheit eines von den USA veröffentlichten Videos. Es soll iranische Revolutionsgarden zeigen, die eine nicht explodierte Haftmine von einem der Tanker entfernen. Auf dem besagten Video ist weder die Identität des Bootes (Heimathafen), noch die der Besatzung auszumachen. (Video s. Beitrag unten)
Die USA werfen dem Iran außerdem vor, er habe vesucht, eine amerikanische Überwachungsdrohne über dem Golf von Oman abzuschießen, um weitere Beobachtungen zu verhindern. Unhaltbare Vorwürfe und Sanktionen sind für US-Regierungen kennzeichnend.