28. März 2025   Aktuell

Andrej Hunko (MdB BSW): „Die Russische Föderation wird nicht nur in ihrer Gegenwart, sondern auch in ihrer Vergangenheit ausschließlich als Aggressor dargestellt“

Deutsche Politik im wiederbelebten Fahrwasser "Aufrüsten gegen die bösen Russen". Die "Leningrader Blockade" vergessen? Geschätzt verloren etwa 1,1 Millionen zivile Bewohner der Stadt wegen der Blockade durch Hitler-Deutschland ihr Leben, etwa 90 % dieser Opfer verhungerten. Die Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee vergessen? Vergessen auch cirka 80 Millionen Kriegstote des Zweiten Weltkrieges und die zerstörten deutschen Städte?  Die Deutschen waren die "Bösen", nicht die Russen! (R. Engelke)

______________________________________________________________________________________

Beitrag: NachDenkSeiten von Andrej Hunko

Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges rückt in den deutschen Medien und der Politik immer mehr in den Hintergrund. Die Geschichte dieses Krieges, der für Deutschland mit einer bedingungslosen Kapitulation endete, scheint bei den Plänen der Bundesregierung zu stören, Deutschland „kriegstüchtig“ zu machen und in einem Maße aufzurüsten, wie es das seit Bestehen der Bundesrepublik nicht gegeben hat. Geschichte lässt sich jedoch nicht einfach abschütteln. Am 8. Mai 2025 werden Russen, Ukrainer und andere ehemalige Völker der Sowjetunion, aber auch Deutsche, die noch ihren eigenen Kopf gebrauchen, der Befreiung vom Hitler-Faschismus gedenken. Warum ist es heute so schwierig, über die Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg zu sprechen? Darüber sprach Ulrich Heyden (Moskau) mit dem Bundestagsabgeordneten des BSW, Andrej Hunko.
Weiterlesen

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute35
Gestern21
Woche64
Monat400
Insgesamt96995
 

Anmeldung