Allgemein

21. April 2014   Aktuell - Allgemein

Deutschland rüstet weiter auf

Als Vorwort ein Zitat von Rosa Luxemburg: "Der Militarismus, der für die Gesellschaft im Ganzen eine ökonomisch völlig absurde Vergeudung ungeheurer Produktivkräfte darstellt, der für die Arbeiterklasse eine Herabsetzung ihres wirtschaftlichen Lebensmaßstabes zum Zwecke ihrer sozialen Versklavung bedeutet, bildet für die Kapitalistenklasse ökonomisch die glänzendste, unersetzliche Anlageart, wie gesellschaftlich und politisch die beste Stütze ihrer Klassenherrschaft."
Rosa Luxemburg: Miliz und Militarismus, 1899

Das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI hat seinen Bericht zu den
weltweiten Militärausgaben für das Jahr 2013 herausgegeben. Dazu erklärt Sabine
Lösing, friedens- und außenpolitische Sprecherin der LINKEN im Europaparlament:
„Wer Frieden will, der rüstet ab. Weiterlesen: Deutschland rüstet weiter auf

 

16. April 2014   Aktuell - Allgemein

Ostermarsch Aktionen in Braunschweig und Hannover

Ostermarschaktion 2014 in Braunschweig

Ostermarschaktion 2014 in Hannover

Aufruf des Friedensbüros Was wir uns von Europa wünschen sind:

  • Soziale Gerechtigkeit und Frieden.                      

Wann: 19.04.2014, 12.00 bis 16.00 Uhr

Wo:    Kröpke

DIE LINKE. ist ab 12.00 Uhr mit einem InfoStand dabei. Wir brauchen viele Stimmen. Angesichts der aktuellen Situation in der Ukraine müssen wir in diesem Jahr besonders laut rufen:

Krieg darf kein Mittel der Politik sein!

 

Unter diesem Motto wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden der LINKEN. Helmstedt ein frohes Osterfest.

              

 

 

14. April 2014   Aktuell - Allgemein

Das Ende der Vorratsdatenspeicherung

Der Europäische Gerichtshof hat am Dienstag letzter Woche in einem historischen Urteil die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung zu Fall gebracht. Das Gericht stellte klar: Die maßlose Speicherung persönlicher Daten verstößt gegen unsere Grundrechte und missachtet das Recht auf Privatsphäre. CDU und CSU scheint das egal. Direkt nach dem Urteil trat Innenminister Thomas de Maizière vor die Mikrophone und forderte, die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland unverzüglich wieder einzuführen.

Weiterlesen: Das Ende der Vorratsdatenspeicherung

14. April 2014   Aktuell - Allgemein

Refugee-Aktivistin Napuli Langa

Gemeinsamer Aufruf von AfricAvenir International, AFROTAK TV CyberNomads, Berlin Postkolonial, glokal, Initiative Schwarze Menschen in Deutschland, Tanzania-Network.de

Weiterlesen: Refugee-Aktivistin Napuli Langa

09. April 2014   Aktuell - Allgemein

Klimaanlage mit hochgiftigem Potenzial

Ludwig-Maximilian-Universität München

Kältemittel in PKWs, München, 08.04.2014

Angenehme Temperatur, aber hochgiftig: Das neue Kältemittel R1234yf für Klimaanlagen in Autos setzt im Brandfall das hochgiftige Carbonylfluorid frei. LMU-Chemiker fordern, die Risiken des Kältemittels neu zu bewerten.

 

Klimaanlage (Foto: bizoo_n / Fotolia.com)
Klimaanlage (Foto: bizoo_n / Fotolia.com)

 

Das neue Kältemittel R1234yf soll laut EU-Vorgaben für Auto-Klimaanlagen genutzt werden. LMU-Chemiker haben jetzt nachgewiesen, dass es beim Verbrennen das hochgiftige Carbonylfluorid bildet. „Es war schon länger bekannt, dass R1234yf beim Verbrennen den Giftstoff Fluorwasserstoff freisetzt. Mit unserer Analyse konnten wir nun nachweisen, dass 20 Prozent der Brandgase aus dem noch giftigeren Carbonylfluorid bestehen“, sagt Andreas Kornath, Professor für Anorganische Chemie an der LMU München. Über die Ergebnisse der Analyse berichten Kornath und seine Kollegen aktuell in der Zeitschrift für Naturforschung.

 

Carbonylfluorid ist ein Abkömmling des Kampfstoffs Phosgen, der im ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Bereits Fluorwasserstoff (Flusssäure) ist stark ätzend und so giftig, dass eine handtellergroße Verätzung zum Tod führen kann. Das Gift bindet das Kalzium im Körper, was Herzversagen auslöst, wenn kein Gegenmittel aufgetragen wird. Carbonylfluorid ist noch toxischer, da es leichter in den Körper eindringen kann. Es reizt die Augen, Haut und Atemwege. Wird Carbonylfluorid eingeatmet, kann es schlimmstenfalls die Lungenbläschen verätzen, in den Blutkreislauf eindringen und zum Tod führen.

 

Aufgrund von Vorgaben der EU sind die Autohersteller verpflichtet, neue Kältemittel für die PKW-Klimaanlagen zu verwenden. Das bisherige Kältemittel R134a ist in der EU seit dem Jahr 2011 in neuen Autotypen verboten, da es zur Klimaerwärmung beiträgt. In Deutschland ist das neue Kältemittel R1234yf bereits seit Längerem umstritten. Es gab bereits von verschiedenen Institutionen und auch Autoherstellern Tests, in denen festgestellt wurde, dass sich R1234yf bei Unfällen entzünden kann, und bei denen der Austritt von Flusssäure nachgewiesen wurde.

„Bisherige Risikoanalysen der Hersteller des neuen Kältemittels haben Carbonylfluorid jedoch ignoriert. Angesichts unserer Ergebnisse regen wir an, die Risiken des Kältemittels R1234yf neu zu bewerten“, sagt Kornath.

      

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute5
Gestern6
Woche268
Monat281
Insgesamt95248
 

Anmeldung