Allgemein

21. November 2022   Aktuell - Allgemein

Deutschland verlegt Patriot-Flugabwehrsysteme nach Polen

Meinung: Sollen Deutschlands "Patriots" die Grenzstädte Polens zur Ukraine vor den "Blindgängern" der ukrainischen Armee schützen?

Quelle:RTDeutsch

Die Verteidigungsminister von Polen und Deutschland haben nach dem Raketeneinschlag im Grenzgebiet zur Ukraine einen gemeinsamen Schutz des polnischen Luftraums vereinbart. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) teilte am Montag nach Angaben der dpa nach einem Telefonat mit ihrem Amtskollegen mit:

"Zusammen mit meinem polnischen Kollegen Mariusz Blaszczak bin ich übereingekommen, Patriot-Flugabwehrsysteme nach Polen zu schicken und bei der Absicherung des polnischen Luftraums mit Eurofightern zu unterstützen."

Die Details würden nun von Fachleuten gemeinsam ausgearbeitet und auch mit der NATO abgestimmt. Lambrecht fügte hinzu:

"Polen ist unser Freund, Verbündeter und als Nachbar der Ukraine besonders exponiert."

Polens Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak schrieb nach dem Gespräch mit Lambrecht auf Twitter, die deutsche Verteidigungsministerin habe ihren Wunsch bekräftigt, die Patriot-Flugabwehrsysteme an der Grenze zur Ukraine zu stationieren.

"Es muss noch geklärt werden, welche Version des Systems, wie schnell sie eintreffen und wie lange sie stationiert sein werden. Ich rechne mit der raschen Vorlage von Einzelheiten durch Deutschland."

In dem polnischen Grenzdorf Przewodow war am Dienstag eine ukrainische Flugabwehrrakete eingeschlagen und hatte zwei Zivilisten getötet. Lambrecht hatte gesagt, als Konsequenz aus diesem Ereignis müsse man sich im Bündnis bei der Luftverteidigung besser aufstellen.

Mehr zum Thema - Ukraine, Polen, ein Urteil und die Rakete: Wie der Zufall so spielt

21. November 2022   Aktuell - Allgemein

Liveticker Ukraine-Krieg – Bericht: Mörder russischer Kriegsgefangener von USA ausgebildet

Quelle: RTDeutsch

Mittlerweile hat selbst die New York Times bestätigt, dass die Videos von der Erschießung russischer Soldaten echt sind.

Ukrainische Soldaten, die unbewaffnete russische Kriegsgefangene erschossen und eine Videoaufnahme davon angefertigt haben, dienen in einer Einheit, die intensiv mit der NATO zusammenarbeitete und von US-Marines ausgebildet wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde das Verbrechen von Angehörigen der in Lwow stationierten 80. separaten Luftsturmbrigade verübt.

In einem exklusiven Bericht sprach RT mit einem ehemaligen Angehörigen dieser Einheit. Der Soldat, dessen Identität aus Sicherheitsgründen geheim gehalten wurde, erklärte:

Weiterlesen: Liveticker Ukraine-Krieg – Bericht: Mörder russischer Kriegsgefangener von USA ausgebildet

20. November 2022   Aktuell - Allgemein

Leserbriefe zu „Die USA haben den Gaskrieg gegen Russland gewonnen“

Quelle: NachDenkSeiten

In diesem Beitrag diskutiert Jens Berger die These, dass die USA der „klare Gewinner“ des Gaskrieges seien. Sie würden die gleiche Menge Gas, das zuvor aus sibirischen Pipelines geliefert wurde, substituieren.

Der Ukrainekrieg sei ein „Game Changer“. Von der Abhängigkeit von russischem Gas könne die EU und Deutschland in die Abhängigkeit von US-amerikanischem LNG schlittern. Gas werde dauerhaft teurer. Das LNG sei – anders als von den Grünen gerechtfertigt – keine Übergangslösung, denn die US-Anbieter bestünden auf Verträge mit einer Laufzeit zwischen 15 und 25 Jahren. Wir haben hierzu interessante Zuschriften erhalten. Danke dafür. Es folgen nun die Leserbriefe. Zusammengestellt von Christian Reimann.

Weiterlesen

 

20. November 2022   Aktuell - Allgemein

„Lateinamerika vereint“ – Neue Impulse für regionale Integration

Quelle: NachDenkSeiten

Trend zur Wahl progressiver Regierungen in Lateinamerika soll als Momentum zur Wiederbelebung der Unasur genutzt werden. Entwicklungsprojekte und mehr internationales Gewicht angestrebt. Mehr als 100 Teilnehmer der Puebla-Gruppe haben in der Schlussakte zu ihrem achten Treffen in Santa Marta, Kolumbien, ihre Vision für ein zusammenwachsendes Lateinamerika vorgestellt. Das Treffen fand am 10. und 11. November unter dem Motto “Die Region vereint für den Wandel” statt. Von David Keck.

Weiterlesen

 

20. November 2022   Aktuell - Allgemein

Krieg gegen die Wahrheit auf der Grundlage politischer Zwecklügen ...

Meinung Roswitha Engelke:

Mit Entzug der Gemeinnützigkeit abstrafen.

Wo Kritik an der Politik kriminalisiert und abgestraft wird, gibt es keine Demokratie. Bert Brecht erklärte einst: "Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“

 


Wichtige Nachricht für alle Freundinnen und Freunde der NachDenkSeiten

Jedes Jahr bitten wir vor Weihnachten und zum Jahreswechsel um Ihre besondere Förderung der NachDenkSeiten.

In diesem Jahr werden wir Sie erst zum Jahresanfang 2023 darum bitten. Bewahren Sie also Ihre weitere Unterstützung bis dahin auf.

Zum Hintergrund dieser Bitte: Leider hat das Finanzamt vor wenigen Tagen unserem Förderverein IQM e.V. mit Wirkung zum 31. Dezember 2022 die Gemeinnützigkeit aberkannt. Der Anstoß dazu kommt vermutlich nicht vom zuständigen Finanzamt Landau, sondern von oben.

Wir sind aktuell damit beschäftigt, die Sache juristisch prüfen zu lassen. In den nächsten Tagen werden wir Widerspruch einlegen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.

Mit dem Bescheid des Finanzamtes könnte leider auch verbunden sein, dass die Spenden und Fördermittel, die vor dem 31.12.2022 eingegangen sind, ab Januar nicht mehr für unsere Arbeit zur Verfügung stehen. Wir werden auch mit juristischer Unterstützung darum kämpfen, dass dies nicht der Fall sein wird. Aber dessen sicher sind wir nicht. Deshalb die Anregung, die besondere finanzielle Unterstützung, die viele von Ihnen vor und um die Weihnachtszeit leisten, diesmal ins nächste Jahr zu verschieben.

Weiterlesen: Krieg gegen die Wahrheit auf der Grundlage politischer Zwecklügen ...

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute124
Gestern187
Woche425
Monat552
Insgesamt103174
 

Anmeldung