Allgemein

29. September 2016   Aktuell - Allgemein

Kultur als sanfte Macht der Außenpolitik

Jeder Euro mehr in Kultur bedeutet einer weniger für den Krieg

Anlässlich der heutigen Debatte zum Bericht der Bundesregierung zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik argumentierte Diether Dehm, Mitglied des Unterausschuss für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik, gegen Dogmatiker vom Schlage Volker Kauder und für die Gesprächs- und Handlungsbereitschaft von Demokraten!

28. September 2016   Aktuell - Allgemein

Urheberrecht in Europa reformieren

Macht das Internet nicht kaputt. Entwürfe zum EU-Urheberrecht gefährden Starups, Programmierer und Entwickler.

Erfahren Sie drei Schritte, mit denen Sie das Urheberrecht in Ordnung bringen können und unterzeichnen Sie die Petition.

27. September 2016   Aktuell - Allgemein

Rechtsbankrott durch Seilschaften?

Rechtsbankrott ist das Unvermögen einer Rechtsordnung, den Rechtsunterworfenen Recht zu verschaffen. Eine Einrichtung, insbesondere eine Rechtseinrichtung offenbart beispielsweise Rechtsbankrott, wenn sie Lügner an die Spitze gelangen lässt, Schmierer zu Schriftführern macht, Betrüger zu Kassieren, Fälscher zu Protokollanten,

Weiterlesen: Rechtsbankrott durch Seilschaften

24. September 2016   Aktuell - Allgemein

Zur gelebten Demokratie gehört Meinungsfreiheit!

„Eine jede Demokratie lebt dann und nur dann, wenn sich die Menschen, die in ihr leben, darüber verständigen können, wie sie miteinander leben wollen. Dafür braucht es das offene Denken und angstfreien Widerspruch, die Freiheit der Kritik wie die der Utopie.

Weiterlesen: Zur gelebten Demokratie gehört Meinungsfreiheit!

20. September 2016   Aktuell - Allgemein

Nach Beschuss von Konvoi in Syrien: Uno stellt Hilfslieferungen ein

Nach dem Luftangriff der Amerikaner bei dem mehr als 60 syrische Regierungssoldaten  umkamen

20. September 2016, 15:02 1260 Postings Mitarbeiter des syrischen Roten Halbmonds unter den Toten – Moskau: Weder Russland noch Syrien verantwortlich Aleppo/Damaskus –

Nach dem tödlichen Luftangriff auf einen Hilfskonvoi in Syrien stoppen die Vereinten Nationen vorerst alle ihre Hilfslieferungen in dem Bürgerkriegsland. Als "sofortige Sicherheitsmaßnahmen" würden alle Konvois gestoppt, sagte der Sprecher des Uno-Büros für humanitäre Hilfe (OCHA), Jens Laerke, am Dienstag in Genf. Bis zu einer "neuen Bewertung der Sicherheitslage" werde es keine Hilfslieferungen mehr geben, sagte Laerke, der eine "Untersuchung" des Luftangriffs forderte.

Weiterlesen: Nach Beschuss von Konvoi in Syrien: Uno stellt Hilfslieferungen ein

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute0
Gestern218
Woche234
Monat247
Insgesamt95214
 

Anmeldung