Allgemein

19. Oktober 2016   Aktuell - Allgemein

Desaster bei Tengelmann

Michael Schlecht, MdB, wirtschaftspolitischer Sprecher Fraktion DIE LINKE – 19.10.2016

Wir werden kämpfen mit Rückgrat – so war die jüngste Berliner Betriebsversammlung der Beschäftigten von Kaiser's Tengelmann überschrieben. 24 Monate emotionales Auf und Ab haben die Beschäftigten bereits hinter sich, in denen immer die bange Frage stand: Wie geht es weiter? Kopfschütteln angesichts dieser Zumutungen für die Beschäftigten von Kaiser’s Tengelmann reicht nicht: Stehen sie nicht abseits, unterstützen Sie den Kampf der Beschäftigten.

Weiterlesen: Desaster bei Tengelmann

16. Oktober 2016   Aktuell - Allgemein

Kinderzugschlag nichts als "public relations"

"Mit einer Erhöhung des Kinderzuschlages auf 10 Euro läst sich Kinderarmut nicht bekämpfen. In Deutschland leben 2,8 Millionen Kinder in Armut. Die Bundesregierung sitzt auf einem zweistelligen Milliardenbetrag an Mehreinnahmen. Wer Kinderarmut wirklich bekämpfen möchte, muss eine Kindergrundsicherung für alle Kinder einführen," so Katja Kipping.

15. Oktober 2016   Aktuell - Allgemein

Faschismus ist erkennbar

"Demokratie wird nicht nur durch die bedroht, die sie abschaffen wollen. Demokratie wird langfristig auch aufs Spiel gesetzt durch die, denen sie gleichgültig ist." - Harald Ringstorff

Beitrag: Roswitha Engelke

14 Merkmale des Faschismus:
von Laurence W. Britt

Eine deutsche Übersetzung kursiert auf etlichen Seiten im Netz, unter anderem hier. Ich bin mal so frei und wiederhole sie:

14 Merkmale des Faschismus:
von Laurence W. Britt

1. starker und anhaltender Nationalismus
Faschistische Regime neigen zu einem ständigen Gebrauch von
patriotischen Mottos, Slogans, Symbolen, Liedern und was sonst noch
dazu gehört. Flaggen sind überall zu sehen, wie auch Flaggensymbole
auf Kleidung und anderen öffentlichen Präsentationen.

2. Geringschätzung der Menschenrechte

Weiterlesen: Faschismus ist erkennbar

15. Oktober 2016   Aktuell - Allgemein

UNESCO Weltkulturerbe in Gefahr - Der Bau des Kohlekraftwerks Rampal gefährdet Menschen, Tiere und Pflanzen in den Sundarbans

Petition

UN-Bericht verurteilt Bau eines Kohlekraftwerkes

Die Mangroven der Sundarbans bieten Menschen und Tieren eine Heimat. Delfine tummeln sich in den Flüssen, die Tiger durchstreifen das Land. Das Herz der Wälder wurde zum Unesco-Welterbe geadelt.        

Trotzdem planen Bangladesh und Indien dort ein Kohlekraftwerk. Bitte fordern Sie die Exim Bank India auf, die Finanzierung zu verweigern.

Die Sundarbans: Wie viele Inseln in diesem Reich zwischen Wasser und Land liegen, hat vermutlich noch niemand gezählt. Es sind wohl Tausende, auf denen die größten zusammenhängenden Mangrovenwälder der Erde gedeihen. Im Delta von Ganges, Brahmaputra und Meghna finden Flussdelfine, Leistenkrokodile und Pythons einen Lebensraum. Rund 100 der letztenTiger streifen durch das Naturwunder. 

Petition Unterzeichnen

Die Unesco hat das Herz der Sundarbans wegen des Artenreichtums zum Welterbe erklärt. Doch jetzt sind die UN alarmiert, sie haben Experten in die Region entsandt. Denn dem Paradies droht Gefahr.

Weiterlesen: UNESCO Weltkulturerbe in Gefahr - Der Bau des Kohlekraftwerks Rampal gefährdet Menschen, Tiere...

12. Oktober 2016   Aktuell - Allgemein

Newsletter des Israel-Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Sehr geehrte Damen & Herren, liebe Freundinnen & Freunde,

heute möchten wir Ihnen/Euch eine neue Plattform für Informationen, Analysen und Debatten vorstellen, deren Ziel es ist, die Vielfalt an emanzipatorischen Stimmen in Israel einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Auf der neuen Webseite des Israel-Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung und im dazugehörigen Newsletter kann eine interessierte deutschsprachige Öffentlichkeit Innenansichten von der Verfasstheit der hiesigen Gesellschaft und innerisraelischen Diskursen erhalten, ergänzt durch beispielhafte Berichte über ungerechte Verhältnisse im Land sowie erfolgreiche und weniger erfolgreiche Kämpfe um eine bessere Welt.

Weiterlesen: Newsletter des Israel-Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute217
Gestern9
Woche233
Monat246
Insgesamt95213
 

Anmeldung