Allgemein

04. November 2018   Aktuell - Allgemein

Krankenkassen-App weißt gravierende Sicherheitsmängel auf

Quelle: Heise online security

30.10.2018 16:28 Uhr Fabian A. Scherschel

 

Die App, die bei Millionen von Versicherten und 16 Kassen im Einsatz ist, hatte schwerwiegende Sicherheitsmängel. Die Verantwortlichen sehen das anders.

 

Seit Mitte September können rund 13,5 Millionen Kunden von 14 gesetzlichen und zwei privaten Krankenversicherungen ihre Krankenakte digital in der App Vivy verwalten. Direkt nach dem Start geriet die App heftig in die Kritik, da die Entwickler eine Reihe von Tracking-Tools eingebaut hatten – das wiederum rief Datenschützer auf den Plan und die Entwickler mussten nachbessern. Jetzt steht den App-Entwicklern allerdings ein noch größerer Aufschrei ins Haus, da Sicherheitsforscher schwerwiegende Mängel bei der Sicherheit der App und der damit verbundenen Server-Infrastruktur entdeckt haben. Die gefundenen Mängel stellen sich als besonders peinlich dar, weil die Vivy-Macher seit dem Start ihrer App lautstark mit deren Sicherheit Werbung machen.

 

Da war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis findige Sicherheitsforscher Lücken im Panzer der Patienten-App finden. Und tatsächlich haben Mitarbeiter der Firma Modzero schon am 21. September eine Reihe von Sicherheitslücken an die Entwickler gemeldet.

Weiterlesen: Krankenkassen-App weißt gravierende Sicherheitsmängel auf

03. November 2018   Aktuell - Allgemein

Reporter ohne Grenzen: Petition - Überwachung gefährdet JournalistInnen weltweit

Quelle: Cahnce.org

Überwachung gefährdet Journalistinnen und Journalisten auf der ganzen Welt. Staaten hacken ihre Handys, hören Telefonate ab oder durchleuchten sie bei Recherchen im Internet. In einigen Fällen ist bewiesen, dass digitale Überwachung zu Verfolgung und Folter geführt hat.

Ein Beispiel ist der marokkanische Journalist Hisham Almiraat, der im Zuge des Arabischen Frühlings ein regierungskritisches Blog gründete. Als die Proteste in seinem Land zunahmen, wurden sie schnell zu einer kraftvollen Stimme der Opposition. Dann allerdings hackte mutmaßlich die marokkanische Regierung die Geräte der Redaktion mittels modernster Technologie aus Italien. Quellen wandten sich aus Angst ab, auch die Journalist*innen beendeten ihre Arbeit – kurz darauf stellte das Blog seinen Betrieb wieder ein.

Was bis heute kaum bekannt ist: Die Autokraten und Diktatoren dieser Welt gehen auch bei deutschen und anderen europäischen Firmen auf Einkaufstour und rüsten sich mit den neuesten Schnüffelprogrammen aus, um Regimekritiker zu überwachen. 

Wir fordern die Bundesregierung und den zuständigen Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier auf, sich in Brüssel nochmals klar zu Menschenrechten zu bekennen und das enorme politische und wirtschaftliche Gewicht Deutschlands zu nutzen, um den EU-Entwurf rund um Überwachungstechnologie nicht zu verwässern!

Solche Fälle zeigen: Der europäischen Überwachungsindustrie müssen enge Grenzen gesetzt werden. Europas Länder dürfen nicht zulassen, dass mutige Journalistinnen und Journalisten aufgrund von Profit-Interessen in das Visier autoritärer Herrscher geraten. 

Weiterlesen: Reporter ohne Grenzen: Petition - Überwachung gefährdet JournalistInnen weltweit

31. Oktober 2018   Aktuell - Allgemein

Bolsonaros Sieg versetzt der Politik einer vorsichtigen Umverteilung zugunsten verarmter Bevölkerungsschichten den Todesstoß - Deutsche Wirtschaft blickt hoffnungsfroh auf Brasiliens neue Regierung

Eigener Bericht von: German-foreign-policy

"Der Chikago Boy und sein Präsident"

BERLIN/BRASÍLIA (Eigener Bericht) - Deutsche Wirtschaftskreise geben sich mit Blick auf den künftigen brasilianischen Präsidenten Jair Messias Bolsonaro hoffnungsfroh und verweisen dazu auf das Wirtschaftsprogramm seines Superministers in spe, Paulo Guedes. Guedes wirkte zur Zeit des Militärregimes von Augusto Pinochet als Dozent an der Universidad de Chile; seine Pläne ähneln der Wirtschaftspolitik der chilenischen Militärdiktatur. Bolsonaro, der sich seit rund einem Jahr von Guedes beraten lässt, wird von der brasilianischen Wirtschaft bejubelt, nicht zuletzt vom brasilianischen Partnerverband des BDI, der Confederação Nacional da Indústria (CNI), in der deutsche Unternehmen eine starke Stellung innehaben. Deutsche Konzerne hatten bereits mit der brasilianischen Militärdiktatur kooperiert. Bolsonaros Sieg versetzt der Politik einer vorsichtigen Umverteilung zugunsten verarmter Bevölkerungsschichten den Todesstoß, für die die Präsidenten Lula da Silva und Rousseff standen und die im Kern schon mit dem kalten Putsch vom Mai 2016 beendet wurde - unter dem Beifall deutscher Unternehmer. Weiterlesen

01. November 2018   Aktuell - Allgemein

Angelo Mörtel kandidiert ...?

Beitrag DPO vom 01.11.2018

Junger Shooting-Star Angelo Mörtel will ebenfalls für CDU-Parteivorsitz kandidieren

Berlin (dpo) - Kann er der zuletzt tief abgestürzten CDU wieder zu neuem Schwung verhelfen?

Kurz nachdem bekannt wurde, dass Friedrich Merz für den Parteivorsitz der Christdemokraten kandidieren will, hat nun auch der noch weitgehend unbekannte Jungpolitiker Angelo Mörtel seinen Hut in den Ring geworfen.

Wie inzwischen bekannt wurde, ist das wichtigste Ziel des dynamischen 31-Jährigen, der erst vor wenigen Tagen überhaupt erst in die CDU eingetreten ist, Friedrich Merz als Parteivorsitzenden zu verhindern.
"Erneuerung mit einem 62-Jährigen? Ich bitte Sie, wie soll das gehen?", erklärt Mörtel gegenüber dem Postillon. "Da hätten wir ja gleich bei mi… bei Merkel bleiben können." Er denkt kurz nach und fügt dann hinzu. "YOLO, dufte, swag!"
Den Parteivorsitz traut er sich zu. "Ich habe da langjährige Experience, yo – woher kann ich gerade leider nicht erklären. Aber: Ich schaffe das."(Foto: DPO)

Mehr ...

 

 

31. Oktober 2018   Aktuell - Allgemein

Der Reformationstag in diesem Jahr gesetzlicher Feiertag in Niedersachsen

Beitrag: Roswitha Engelke

In Niedersachsen bleiben heute die Geschäfte geschlossen, der Lieferverkehr steht still, erstmals ist der Reformationstag in diesem Jahr gesetzlicher Feiertag.

Nicht alle Institutionen sind glücklich über einen weiteren arbeitsfreien Tag

"Der zusätzliche Feiertag in Niedersachsen stellt einen Wettbewerbsnachteil für die Wirtschaft im Land dar", sagte Volker Müller, Geschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen.

Ein Tag der Besinnung, um über nötige Veränderungen nachzudenken, ist für Herrn Müller tatsächlich wirtschafts- bzw. gesellschaftsschädigend? (NDR Pro u. Kontra Reformationstag)

Kapitalorientierter Wettbewerb sollte nicht zur Religion bzw. zum Glaubensbekenntnis ausarten.

Der Fokus der heutigen Gottesdienste liegt auf dem Austausch mit Vertretern anderer Konfessionen. In einer Gesellschaft, in der "Glaubenskriege" die Tagesordnung bestimmen (auch wenn sie nur vorgeschoben sind), ist das bitter nötig.

 

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute6
Gestern8
Woche6
Monat19
Insgesamt94986
 

Anmeldung