Vor Ort
Anschlag auf Büro der Linken, Polizei und Staatsschutz ermitteln
Wolfsburg. Unbekannte besprühten in der Nacht zu Mittwoch das Wahlkreisbüro der Linken auf der Laagbergstraße. „Nationaler Wiederstand“ steht in Schwarz und Rot auf Fenster und Wand (Widerstand wurde falsch geschrieben).
„Ich bin entsetzt“, sagt Landtagsabgeordnete Pia Zimmermann. „Das ist ein politisch motivierter Anschlag.“
Weiterlesen: Anschlag auf Büro der Linken, Polizei und Staatsschutz ermitteln
Herbert Behrens, MdB sprach über Kommunalpolitik

Auf unserer Mitgliederversammlung am 29.10.2010, sprach Gastreferent Herbert Behrens, Mitglied des Ausschusses für Verkehr/Bau/Stadtentwicklung der Links-Fraktion im Bundestag, über LINKE Kommunalpolitik. In seinem für alle ansprechenden und informativen Vortrag gab er viele Tipps für die Kommunalwahl 2011, so dass sich die anschließende Diskussion äußerst anregend gestaltete.
Herbert Behrens war kurzfristig für Dr. Manfred Sohn eingesprungen.
Finanzierten d. Stadtwerke Wolfsburg CDU-Wahlkämpfe?
Angesichts der Vorwürfe gegen den ehemaligen CDU-Wahlkampfmanager und heutigen Vorstandsvorsitzenden der Wolfsburger Stadtwerke, Markus Karp, hat DIE LINKE im Landtag eine Erklärung des CDU-Landesverbandes gefordert. Auch der frühere Ministerpräsident und jetzige Bundespräsident Christian Wulff, dessen Landtagswahlkampf Karp in den Jahren 2002/03 mit organisiert hatte, solle sich zu der Affäre äußern.
Weiterlesen: Finanzierten d. Stadtwerke Wolfsburg CDU-Wahlkämpfe?
Nächste Mitgliederversammlung
Der Termin der nächsten Mitgliederversammlung wird auf unbestimmte Zeit verschoben.
Studie des Deutschen Krankenhaus Institutes DKI zur Privatisierung der Landes- u. Kreiskrankenhäuser
Vorwort
Der Vorstand des IVKK begrüßt die durch das DKI und seine Studie erreichte Würdigung der zentralen Rolle kommunaler Kliniken für das deutsche Krankenhauswesen.
Kommunale Kliniken behandeln nicht nur die meisten Fälle in Deutschland, sie sind auch für
die intensivmedizinische Versorgung der Patienten unverzichtbar, wo sie mehr als doppelt soviele Fälle versorgen wie Kliniken in privater Trägerschaft.
Gleichzeitig sind kommunale Kliniken neben frei-gemeinnützigen Krankenhäusern die Stütze der kostenintensiven Ausbildung von pflegerischen und medizinisch-technischen
Nachwuchskräften.


