Allgemein
Klimaschutz statt Kohle machen, nichts ist nötiger denn je
Der "Bund Wald retten, Kohle stoppen" ruft zur Demo am 06.10.2018 gegen RWE auf.
Die bundesweite Klimabewegung trifft sich am Samstag, 6. Oktober am Hambacher Wald und stellt sich RWE und der Kohlelobby entgegen. Sind auch Sie dabei?
Ort: S-Bahnhof Buir, Kerpen, nahe Köln (Kartenlink)
Zeit: Samstag, 6. Oktober, 12 Uhr
Für eine möglichst unkomplizierte Anreise organisieren wir zusätzliche Shuttle-Busse von nahegelegenen Bahnhöfen. Weitere Informationen dazu finden Sie in Kürze hier.
|
Es geht nicht nur um den Hambacher Forst, aber auch.
Es geht um eine Energiewende, die den Namen verdient, und darum, den Klimaschutz wirklich zu einem gesellschaftlichen Anliegen zu machen. Ein breites Bündnis ruft für den 6. Oktober 2018 unter dem Motto "Wald retten! Kohle stoppen!" zu einer Demonstration am Rande des Hambacher Forstes auf.
DIE LINKE wird dabei sein.
Der Hambacher Wald wird zum Symbol des Widerstands gegen den Klimakiller Kohle. RWE scheint fest entschlossen, ihn abzuholzen. Wir stellen uns dagegen – mit der größten Demo, die es am „Hambi“ je gegeben hat.
Bitte seien Sie am Samstag, 6. Oktober dabei: Wald retten, Kohle stoppen.
Die bundesweite Klimabewegung trifft sich am Samstag, 6. Oktober am Hambacher Wald und stellt sich RWE und der Kohlelobby entgegen. Sind auch Sie dabei?
Ort: S-Bahnhof Buir, Kerpen, nahe Köln (Kartenlink)
Zeit: Samstag, 6. Oktober, 12 Uhr
Für eine möglichst unkomplizierte Anreise organisieren wir zusätzliche Shuttle-Busse von nahegelegenen Bahnhöfen. Weitere Informationen dazu finden Sie in Kürze hier.
|
Für den Protest am Hambacher Wald ist es ein tragischer Einschnitt: Am Mittwoch stürzte der Journalist und Aktivist Steffen Meyn von einer Baumhaus-Brücke 15 Meter tief in den Tod.[2] Wir sind erschüttert, und unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freund/innen. Im Sinne dessen, wofür sich der Steffen Meyn über Monate selbst eingesetzt hat, sind wir überzeugt: Die Proteste müssen weitergehen. Auf der Demo wollen wir für Steffen Meyn eine Schweigeminute einlegen.
Ja, ich komme zur Demo am „Hambi“
Weitere Informationen:
Der Kampf um den Hambacher Forst ist eine Grundsatzfrage (Deutsche Welle):
https://www.dw.com/de/kommentar-der-kampf-um-den-hambacher-forst-ist-eine-grundsatzfrage/a-45523910
Kommentar Hambacher Forst und Klima - Die Zeit zum Handeln ist jetzt (TAZ):
http://www.taz.de/!5531996/
Hambacher Forst soll bis Ende der Woche geräumt sein (WDR):
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/hambacher-forst-388.html
Halbe Million Unterschriften: Erhalt des Hambacher Forstes (Süddeutsche):
https://www.sueddeutsche.de/news/wirtschaft/energie---duesseldorf-halbe-million-unterschriften-erhalt-des-hambacher-forstes-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180920-99-39432
Hambacher Forst - Landesregierung besteht auf Räumung (Neues Deutschland):
https://www.neues-deutschland.de/artikel/1101046.hambacher-forst-landesregierung-besteht-auf-raeumung.html
Energie - RWE hält an Rodung im Hambacher Forst fest (focus.de)
https://www.focus.de/politik/deutschland/energie-rwe-haelt-an-rodung-im-hambacher-forst-fest_id_9632009.html
Hausgemachter Fachkräftemangel - auch im Landkreis Helmstedt?
Beitrag: Roswitha Engelke
Gutausgebildete Fachkräfte verlassen fluchtartig ihren Arbeitsplatz und in Folge auch ihren Wohnsitz. Kreishäuser, Rathäuser, Unternehmen aller Art klagen regelmäßig über einen Mangel an Mitarbeitern.
Das Problem ist nicht selten hausgemacht.
Arbeitgeber, bei denen
- Mitarbeiter mühsam ihren Zorn über eine an ihnen uninteressierte Führung unterdrücken,
- Mitarbeiter wegen Arbeitsüberlastung und schlechtem Betriebsklima mit zerrütteten Nerven in den vorzeitigen Ruhestand gehen oder mit Burnout zum Psychologen,
- eine Parteizugehörigkeit karrierebeeinflussend wirkt, positiv oder negativ,
- sich geprügelt wird, weil eine Berufsgruppe von der Leitung bevorzugt behandelt wird,
- Mitarbeiter bei einem Betriebsunfall nur durch Klagen zu ihrem Recht kommen,
Weiterlesen: Hausgemachter Fachkräftemangel - auch im Landkreis Helmstedt?
09. September 2018 Aktuell - AllgemeinIm modernen Griechenland sind die Erpresser und Betrüger noch nicht vertrieben; die Legitimität der Volksherrschaft wiederherzustellen, wie sie einst in Athen von Bürgern erfunden wurde, um die Tyrannenherrschaft zu beenden, steht noch aus.
Ein Beitrag von Michael Aggelidis, 9. September 2018 - 12:00
Europäische Union: Hellas, Italien, Deutschland – Austerität für alle Zeiten oder erste Risse im neoliberalen Gebälk?
In Hellas ende das Memorandum, so die Journaille, die Wahrheit sieht anders aus. Sollte es tatsächlich enden, so gilt vielmehr das Metamemorandum.
„(…) Die Kreditfinanzierung des Landes ist offiziell zu Ende. Die Austeritätspolitik ist es aber nicht. Diese gilt vertragsgemäß noch bis mindestens 2060. Bis 2022 sind Primärüberschüsse des Staatshaushalts von mindestens 3,5 Prozent vorgeschrieben. Danach sind bis 2060 jährlich mindestens 2,2 Prozent fällig. Die Staatsschulden müssen abgebaut werden. Während der Kreditprogramme stiegen sie weiter.(…)“
Das Beispiel Griechenlands zeigt überdeutlich, dass die Austerität und das Diktat der Troika mitnichten die Korruption im Lande bekämpft hat, wie die gegenwärtigen Skandale in Athen deutlich zeigen, sondern im Gegenteil durch die Sparpolitik der griechische Staat noch fester in der Hand der Eliten ist als vorher. Mehr hier09. September 2018 Aktuell - AllgemeinLandesparteitag 08.09.2018 - Oldenburg
Landesparteitag in Oldenburg
Themen:
NPOG, Vorbereitung Europa-Wahl,
Wahl eines Landesvorsitzenden,
Satzungsänderungen.
Wahl eines weiteren LaVo-Mitgliedes,
Bericht und Neuwahl der
Landesschiedskommission,
Bericht und Neuwahl der
Landesfinanzkommission,
Abstimmen von Anträgen.Es wurden umfangreiche Satzungsänderungen behandelt. Der neue Landesvorsitzende Lars Leopold sprach sich ausführlich über das NPOG aus und erteilte dem Niedersächsischen Innenministerium eine sachliche und fundierte Abfuhr.
Der Leitantrag wurde der aktuellen politischen Situation angepasst.
Für die Europawahl 2019 wurde ein Zeitplan für linke Aktivitäten aufgestellt.
Ein rundherum produktiver Parteitag.
Der Parteitag endete gegen 18.00 Uhr
Fotos: R. Engelke09. September 2018 Aktuell - AllgemeinDie Sonntagsfrage - aktuell - projizierte Sitzverteilung
Auch nach der Bundestagswahl: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem aktuellen Newsletter von www.sonntagsfrage-aktuell.de nächste Woche wieder brandneu!
Die Ergebnisse der Kalenderwoche 36 im Einzelnen:Besuchen Sie die Homepage von Sonntagsfrage aktuell!
Hier finden Sie viele weitere interessante Informationen zur projizierten Sitzverteilung, Gewinne/Verluste zur letzten Bundestagswahl, die Ergebnisse als Diagramm und vieles mehr...Weitere Beiträge...