Allgemein

18. Juli 2013   Aktuell - Allgemein

Droht Handelskrieg mit Frankreich wegen Autokältemittel

Ulrich Engelke,  18.07.2013

Frankreich verweigert seit Mitte Juni die Zulassung von einigen Daimlerfahrzeugtypen und bekommt jetzt Unterstützung von der EU-Kommission.
EU-Industriekommissar Tajani erklärt dazu, dass Frankreich das Recht auf "befristete Sicherheitsmaßnahmen" besäße und die Zulassung der Daimlerfahrzeuge der Typen A, B und SL zeitweise verweigern könne. Frankreich macht geltend, dass diese Kfz-Typen nicht den Vorgaben der EU-Richtlinie über Emissionen aus Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen entsprechen und erkennt die Typgenehmigungen des deutschen Kraftfahrtbundesamtes nicht an. In Frankreich müssen jetzt Autokäufer damit rechnen, dass ihre neu erworbenen Autos nicht angemeldet werden können.

Weiterlesen: Droht Handelskrieg mit Frankreich wegen Autokältemittel

18. Juli 2013   Aktuell - Allgemein

"Die NSA darf in Deutschland alles machen"

Süddeutsche, von Oliver Das Gupta 9. Juli 2013 17:11

Ein Wortlaut-Interview mit dem Historiker Foschepoth. Geschichtsprofessor Josef Foschepoth hat dokumentiert, wie umfangreich die USA seit den Anfängen der Bundesrepublik die Kommunikation kontrollieren. Im Interview erklärt er, wieso die US-Geheimdienste auch nach der Wiedervereinigung freie Hand haben - und warum NSA-Whistleblower Edward Snowden auf keinen Fall nach Deutschland kommen sollte.

Zum Artikel

17. Juli 2013   Aktuell - Allgemein

Kairo

junge welt, 17.07.2013 von Sofian Philip Naceur

Kairo: Während die Muslimbrüder weiter für die Wiedereinsetzung von Expräsident Mursis protestieren, tobt in Ägypten längst der internationale Verteilungskampf

In der Nacht zu Dienstag sind in Ägyptens Hauptstadt Kairo bei Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Anhängern des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi sieben Menschen getötet und rund 260 verletzt worden. Die Muslimbrüder mobilisieren verstärkt ihre Anhängerschaft und fordern die Wiedereinsetzung Mursis als Staatspräsident. Während die Proteste in der Islamisten-Hochburg Nasr City weitgehend friedlich blieben, versuchten Demonstranten, eine Nil-Brücke zu blockieren, und lieferten sich am Ramses-Platz und in Kairos Innenstadt stundenlange Straßenschlachten mit den Sicherheitskräften. Die Ausschreitungen begannen, nachdem diese Tränengasgranaten eingesetzt hatten, um die Demonstranten von der Brücke zu vertreiben. Noch am Vortag hatte das Innenministerium die Gefolgschaft Mursis eindringlich davor gewarnt, »die öffentliche Ordnung zu stören«. weiterlesen

17. Juli 2013   Aktuell - Allgemein

Kämpfen für die Menschenrechte

17.07.2013
Für ein Recht auf Bildung an der Seite von Malala

Liebe GenossInnen und SympathisantInnen,

am 15. Juni wurden vierzehn Mädchen in Pakistan ermordet, weil sie zur Schule gehen wollten. Jeden Tag kämpfen Kinder für ihre Bildung. Das Grundrecht auf Bildung wird weltweit angegriffen.
Wir müssen das ändern und dazu ist Eure Hilfe nötig.
Ich würde mich freuen wenn viele von Euch diese Petition unterstützten.

Hier der Link:
Malala                  

Euch allen vielen Dank,
Roswitha Engelke

16. Juli 2013   Aktuell - Allgemein

Kein Fracking in Frankreich

Paris - In Frankreich wird es auf absehbare Zeit keine Schiefergas-Förderung (Fracking) geben. Solange er Präsident sei, werde er diese umstrittene Form der Energiegewinnung nicht zulassen, kündigte Staatschef Francois Hollande in einem Rundfunk-Interview zum Nationalfeiertag am Montag an. In Frankreich ist das Verfahren aus Gründen des Umweltschutzes verboten.

Siehe: Manager Magazin online

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute3
Gestern14
Woche17
Monat326
Insgesamt95293
 

Anmeldung