Allgemein

23. Juli 2013   Aktuell - Allgemein

Die seltsame Auffassung der Bundesregierung vom Grundgesetz und wer darüber entscheidet

Ulrich Engelke, 23.07.2013

In der Bundesrepublik kann jedermann nach Artikel 93 des Grundgesetzes (GG) Verfassungsbeschwerden erheben, die vom Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entschieden
werden. Soweit zur Theorie. Die Praxis sieht jedoch anders aus. Mehr

23. Juli 2013   Aktuell - Allgemein

Abhörskandal PRISM

23.07.2013 Kommentar Roswitha Engelke

Watergate in Germany

Im großen Stil überwacht die NSA die Kommunikation von Bürgern und Politikern in Deutschland. Dazu setzt sie mit ihrem Überwachungsprogramm PRISM unter anderem auf direktes Anzapfen der Backbones, aber auch auf klassische geheimdienstliche Abhörtechniken.

Daher war es schon peinlich, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel vor 250 Journalisten Stellung zum NSA-Abhörskandal nahm.

Weiterlesen: Abhörskandal PRISM

23. Juli 2013   Aktuell - Allgemein

Drohnen-Drama

Verteidigungsminister Thomas de Maizière wird Ende des Monats im Untersuchungsausschuss vernommen
Kommentar: Roswitha Engelke
Bereits im Frühjahr 2012 wurde der Verteidigungsminister in einer persönlich für ihn zusammengestellten Informationsmappe auf Schwierigkeiten bei der Musterzulassung und eine deutliche Kostensteigerung hingewiesen. Eigenhändige Notizen des Ministers auf der Info-Mappe bestätigen, dass er sehr wohl von den Problemen wusste. Die schriftliche Unterrichtung steht im krassen Widerspruch zur Aussage de Maizières. Stark kanzlerorientiert spielt er jedoch den Hasen und weiß von nichts.

Deutschland hat sich mit der Unterschrift des Ministers verpflichtet, maximal 483 Millionen Euro zu dem Nato-Programm beizutragen; das ist ein Drittel der Gesamtkosten.  (Frankfurter Allgemeine "Politik" 20.07.2013)

22. Juli 2013   Aktuell - Allgemein

Europaparlament: Gemeinsame Ausstellung von israelischen und palästinensischen Künstlern

am 09.07. wurde die Ausstellung WONDERLAND im Europaparlament eröffnet. Unter diesem Titel befassten sich israelische und palästinensische Künstler gemeinsam mit dem Thema des Nahostkonfliktes. Diese Ausstellung geht auf eine Initiative von Wolfgang Gehrcke zurück und wurde von der Rosa-Luxemburg-Stiftung unterstützt.

Mehr Informationen hier: http://www.sabine-loesing.de/article/257.wonderland.html

19. Juli 2013   Aktuell - Allgemein

CDU/FDP und SPD/Grüne: Rente erst mit 67

Wie bürgerfreundlich und wirklichkeitsnah sind die Parteien wirklich?

Plenarprotokoll/Namentliche Abstimmungsliste vom 01.03.2013

Weiterlesen: CDU/FDP und SPD/Grüne: Rente erst mit 67

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute3
Gestern14
Woche17
Monat326
Insgesamt95293
 

Anmeldung