Militäreinsatz

01. September 2023   Themen - Militäreinsatz

Stationierung russicher taktischer Nuklearwaffen in Weißrussland

Aus dem Tass-Interview mit Michail Galusin, stellvertretender Außenminister der Russischen Föderation

Quelle: Russische Botschaft

Die Stationierung russischer taktischer Nuklearwaffen in Weißrussland ist eine Reaktion auf die zunehmenden Bedrohungen unseres Landes und des Unionsstaates durch den Westen. Dieser Schritt erfüllt alle Normen des Völkerrechts und steht nicht im Widerspruch zu den internationalen Verpflichtungen Russlands und Weißrusslands.

Seit dem Kalten Krieg behalten die Vereinigten Staaten ihre nuklearen Waffen auf dem Gebiet nicht-nuklearer NATO-Mitgliedsstaaten,

Weiterlesen: Stationierung russicher taktischer Nuklearwaffen in Weißrussland

01. September 2023   Themen - Militäreinsatz

Aus der Rede auf der Moskauer Sicherheitskonferenz von Sergej Lawrow

Quelle: Russische Botschaft

Wir sind alle Zeuge von großen und epochalen Veränderungen. Eine gerechtere und stabilere Weltordnung, die auf kultureller und zivilisatorischer Vielfalt sowie einem ausgewogenen Interessenausgleich der Mitglieder der Weltgemeinschaft beruht, bahnt sich vor unseren Augen ihren Weg.

Dieser Prozess wird eine Weile dauern. Ein Beispiel ist die Suche der Staaten der Weltmehrheit nach Wegen, ihre Interessen abseits der westlichen Mechanismen zu gewährleisten. Ein weiteres Zeichen der Zeit ist die allmähliche De-Dollarisierung der Weltwirtschaft und des Welthandels. Heute verringern immer mehr Staaten konsequent ihre Abhängigkeit vom Dollar und Euro und nutzen ihre nationalen Währungen sowie alternative Zahlungssysteme im gegensteigen Zahlungsverkehr.

Es ist nun für einen einzelnen Staat oder sogar für eine Gruppe von Staaten unmöglich geworden, eigene Dominanz zu etablieren. Auf der Agenda steht heute die Aufgabe, eine wirklich demokratische multipolare Weltordnung zu gestalten, die sich auf anerkannte völkerrechtliche Normen stützt, insbesondere auf die UN-Charta mit ihrem wichtigsten Grundsatz der souveränen Gleichheit der Staaten. Dies bedeutet das natürliche und unveräußerliche Recht eines jeden Volkes, sein Schicksal selbst zu bestimmen.

Mehr

 

26. August 2023   Themen - Militäreinsatz

Spekulationen - Prigoschin - Putin

Der Flugzeugabsturz von Prigoschin: Über Verschwörungen und Konsequenzen

Quelle: RTDeutsch von Andrew Korybko

Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin und Elite-Kader seiner Gruppe, kamen am Mittwochabend bei einem Flugzeugabsturz vor Moskau unter Umständen ums Leben, die bisher nicht vollständig geklärt sind. Bevor die weitverbreitete Verschwörungstheorie beleuchtet wird, dass Präsident Putin dafür verantwortlich ist, und die möglichen Folgen dieses Vorfalls erörtert werden, ist es wichtig, die Beziehung des Verstorbenen zum russischen Staat zu klären.

Die langjährige Rivalität der Wagner-Gruppe mit dem russischen Verteidigungsministerium geriet Ende Juni endgültig außer Kontrolle und mündete in einen Putschversuch der Wagner-Gruppe. Präsident Putin gelang es jedoch, die Krise friedlich zu beenden und begnadigte de facto die Beteiligten. Einige der Kämpfer und Kader gingen anschließend nach Weißrussland, andere reisten nach Afrika. Dieses Ergebnis stand im Einklang mit den nationalen Interessen Russlands, wurde jedoch von einigen Mitgliedern aus der Community der alternativen Medien, als Beweis für einen "inszenierten Putsch unter falscher Flagge" gewertet. Unbestreitbar ist jedoch, dass die Wagner-Gruppe weiterhin als Instrument des russischen Staates fungiert.

Prigoschin hatte in den Tagen vor seinem Tod ein Video veröffentlicht, das ihn in der Sahelzone zeigte, in dem er erklärte, er mache "Russland auf allen Kontinenten noch größer und Afrika noch freier." Der Kontext zu Afrika besteht darin, dass es in den vergangenen Jahren in dieser Region zu antifranzösischen Aufständen kam, in Form von patriotischen Militärputschen, zuletzt in Niger, das nun durch eine von Frankreich unterstützte Invasion durch die Staaten der ECOWAS unter nigerianischer Führung bedroht ist.

Weiterlesen: Spekulationen - Prigoschin - Putin

29. August 2023   Themen - Militäreinsatz

Stellvertreterkrieg: NATO befehligt ukrainische Gegenoffensive

An der Behauptung, die Ukraine würde sich selbst verteidigen, der Westen liefere lediglich die dafür benötigten Waffen, gab es immer erhebliche Zweifel. Jetzt berichtet die britische Zeitung The Guardian von einem Treffen hochrangiger NATO-Generäle mit dem obersten Militärkommandeur der Ukraine, dem General Waleri Saluschni, sowie dem ukrainischen Kommandostab an einem geheimen Ort in Polen. Demnach ging es bei dem Treffen vor allem um eine gravierende Änderung der ukrainischen Strategie bei der Gegenoffensive, die bisher ohne größere Erfolge verlaufen war. 

Von westlicher Seite nahmen an dem Treffen der derzeitige Oberkommandierende der United States Army

Weiterlesen: Stellvertreterkrieg: NATO befehligt ukrainische Gegenoffensive

25. August 2023   Themen - Militäreinsatz

Selenkyj-Regime: Verfolgung von Mönchen und Pilgern

Unterstützt der Westen ein Unrechtregime?


Erklärung des russischen Außenministeriums im Zusammenhang mit der Erstürmung des Kiewer Höhlenklosters

Quelle: Russische Botschaft

Das Selenskyj-Regime verübt weiterhin Akte politischer Willkür, Gesetzlosigkeit und moralischen Terrors gegen die eigenen Bürgerinnen und Bürger.

Nachdem ein Kiewer Wirtschaftsgericht die Räumung des Klosters beschlossen hatte, wurde es von den Sondereinsatzeinheiten der Polizei gestürmt. Infolgedessen wurden mehrere Häuser in Beschlag genommen, die von Mönchen und Pilgern bewohnt werden. 

Weiterlesen: Selenkyj-Regime: Verfolgung von Mönchen und Pilgern

Suche

 
 
 

Rosa Luxemburg Stiftung

 

Besucherzähler

Heute44
Gestern54
Woche44
Monat856
Insgesamt97451
 

Anmeldung